Thema: DU
Einzelnen Beitrag anzeigen
1. September 2003, 15:52   #5
Maggi
 
Benutzerbild von Maggi
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
Hier in Bayern ist das alles ein wenig anders. Der höfliche Hinweis auf Verlassen des Grundstückes wird meistens mit "Schleich di!" ins Bayrische übersetzt, und ein "wie bitte" hört sich oft verdächtig nach "wos wuist?" an. Es soll aber auch Einwohner des bayrischen Festlandes geben, die Hochdeutsch sprechen. Zum Beispiel der Lehrer an der Schule, der meint, er wäre wirklich witzig. Sagt man zu ihm "servus", was nicht als die lateinische Übersetzung von "Diener" gilt, sondern schlicht als der austriell-bayrische Gruß schlechthin, brummt er: "Wos wuist? Hamma schoamoi zusamma Schweine g'hüt? Schleich di!"

Ich wiederum kann nicht umhin, meine norddeutschen Wurzeln zu verbergen. Ich finde ein "Sie Arsch", wie schon von nightmoves erwähnt, viel lustiger als ein "Du Arsch".

Was das "Du" im Internet angeht, habe ich eigentlich keine Probleme. Problematisch wird es aber, wenn ich mit jemandem telefoniere, den ich aus dem Internet kenne. Umgekehrt wird wohl kein Gedanken daran verschwendet, aber... es ist eher selten, dass ich zu (vergleichsweise zu mir! ) alten Personen "du" sage.