Einzelnen Beitrag anzeigen
8. September 2003, 10:13   #5
Brötchen
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Brötchen
 
Registriert seit: December 2002
Ort: Backland
Beiträge: 391
Klar dürfen Radfahrer nur gegen die besonders ausgeschilderten Einbahnstraßen fahren.
Nur nehmen sie sich eben alle möglichen Rechte raus nicht aufpassen zu müssen. Da sie grundsätzlich die schwächeren sind und meisten auch noch recht bekommen. Man muß verdammt gute Zeugen haben um seine Unschuld auch bei einem Unfall beweisen zu können.
Bei uns in Köln dürfen sie eben auch Einbahnstraßen mit 50km entgegengestetz fahren. Und das halte ich für zu gefährlich. Ich würde lieber einen umweg fahren, als mich mit stärkeren, was ja PKW fahrer sind, anzlegen. Oder wie Glühwürmchen schon schreibt, im Rollstuhl lande.
Meiner Meinung nach ist das eine ganz dämliche Regelung.

@ Glühwürmchen
Das mit denn Radwegen kommt noch hinzu, zumindest z.T.
Erst schreien sie laut das Radwege her müssen, unser Staat läst sie für viel Geld anlegen und dann werden sie nicht benützt.
Aber: da muß ich auch die Radfahrer wieder in schutz nehmen.
Würden die wege auch gefplegt werden, d.h. Gebüche beigeschnitten werden und auch die wege in ordnung gebracht, das man nicht bei Dunkelheit in die Löcher fällt, würden auch mehr Radfahrer die wege benützen.
Wo ich mich auch ärger, ist wenn sie bei Rot über die ampel fahren.
Mit so einer Radfahrerin bin ich schon zusammen gerasselt.
Als ich anfuhr kam sie hinter parkenden Autos hergeschoßen und fuhr bei Rot über die Ampel und mir ins Auto.
Sie schimpfte auf mich, das sie ihre S-Bahn nun nicht mehr bekämme, weil ich die Polizei herbei rief die gerade 30m weiter standen, es aber nicht mitbekommen haben.
Sie gab bei der Polizei zu, das sie bei Rot über die Ampel gefahren ist und wollte aber von mir die unkosten für ihre Reparaturen am Rad erstattet haben.
Ich habe meine schriftliche Aussage gemacht und nie mehr was von ihr gehört.
Gut ich hatte glück, das ich die Polizei als Zeuge hatte. Aber wie wäre es ausgefallen, hätte ich keine Zeugen gehabt?

ganz besonders stark fühlen sich die Kinder in unseren Spielstraßen dadurch, dass sie ein Vorrecht vor allen haben.
Das würde ich nicht unbedingt sagen.
Kinder denken sich nichts dabei. Sie können die Gefahr noch nicht so einschätzen wie ein Erwachsener.
Was kann ich von einem Kind erwarten, wenn sie es von denn Erwachsenen vorgeführt bekommen.