Einzelnen Beitrag anzeigen
4. October 2003, 08:54   #12
Maggi
 
Benutzerbild von Maggi
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
Das "oder" darf ich aber als Abgrenzung zu einem anderen Stoff verstehen? Jesses, in Chemie müssen wir uns mit einem ...schlechten Lehrer herumschlagen, der uns gerade verzweifelt die Eigenschaften von Alkalimetallen zu erklären versucht.

Eine davon war, das Alkalimetalle ziemlich weich sind. Würde man sich trauen, Cäsarium in die Hand zu nehmen (denn es entzündet sich an der Luft), würde es in der Hand schmelzen, da der Schmelzpunkt bei diesem Metall ungefähr bei 28°C liegt, glaube ich.
Kalium und Natrium waren immerhin so weich, dass sie mit einem Messer in Stücke geschnitten werden konnten. Ich denke, so hoch ist der Schmelzpunkt von Natrium also nicht, oder? Mal eben umgerechnet - 800K sind 527°C... So, mal eben nachgeschaut bringt es das Ergebnis, dass Natrium bereits bei 97,8°C schmilzt. Also ungefähr gleich mit Wasser. Natürlich schmilzt Wasser nicht bei 90-100°C, aber es siedet.

100bar allerdings, wenn man sich es genau überlegt, ungefähr das 100fache des "normalen" Luftdrucks, ist für so'nen kleinen Pott sicher ganz interessant.