Einzelnen Beitrag anzeigen
11. December 2003, 22:28   #9
Tiramisu
 
Benutzerbild von Tiramisu
 
Registriert seit: February 2001
Ort: Nathan Road, Hong Kong
Beiträge: 902
Zitat:
Zitat von tschubbl
Unter der Größe Gismos Becken, würde ich aber auf keinen Fall anfangen, denn Fische bilden Reviere oder töten sich.
Naja, bei den Fischen von Cindy sind ausser den beiden nicht näher bezeichneten "Buntbarschen" keine revierbildenden Gattungen und auch die grenzen ihr Revier nur innerhalb der Brutzeit streng ab, was aber innerhalb dieses Gesellschaftaquariums so schnell nicht geschehen wird.

Guppys und Mollys sind eh keine Fische für mich und die kann man auch nicht züchten, die züchten sich eh von selbst, wenn man sie nicht erschlägt bzw. sorgen für Lebendfutter ...

Die Frösche gehören eigentlich nicht in das Aquarium. Du solltest Dich demnächst besser vor dem Kauf neuer Tiere von einem Kompetenten Aquarianer beraten lassen, denn man sollte die Auswahl nicht nach Aussehen der Fische, sondern nach deren Verträglichkeit untereinander und den Ansprüchen, was PH-Wert, Temperatur usw. angeht, auswählen.

Tipp: Wenn Du etwas interessantes machen willst, dann stell ein zweites Aquarium auf (60 L reichen dann auch), wo nicht soviel Tumult ist (Schlafzimmer oder so ... ) und kauf Dir ein Trio (ein Männchen und zwei Weibchen) südamerikanische Zwergbuntbarsche (da gibt es eine ganze Menge an interessanten Arten) und setzt die allein in das Becken. Südamerikanische Zweigbuntbarsche sind nicht so agressiv wie afrikanische Barsche und in meinen Augen mindestens genauso interessant. Lese Dich dann ein und schaffe den Tieren ideale Voraussetzungen, was die Wasserbedingungen, die Bepflanzung usw. angeht, dann hast Du vielleicht auch Glück und sie laichen bei Dir und ziehen ihren Nachwuchs groß. So etwas ist 1000 Mal interessanter als "Allerweltsfische" wie Guppys, Platys oder was auch immer.



Tira