Einzelnen Beitrag anzeigen
21. December 2003, 12:41   #4
binozap
 
Benutzerbild von binozap
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 562
Der Wettbewerb zielt nicht auf bemannte Expeditionen zu anderen Himmelskörpern, Jupp. Da finden sich eher Menschen zusammen, die mit Begeisterung versuchen, aus frei verfügbaren Ressourcen ein sehr hoch fliegendes Fahrzeug zu bauen. Das ganze wird in einem ein suborbitalen Flug - also etwa so wie die ersten US "Raumflüge" mit der Mercury Kapsel - münden. Der Sinn des Ganzen ? Es gibt genügend Leute, die für einen solchen Trip einige 10 TEURO geben würden. Da hier keine Steuergelder verwendet werden, ist eigentlich wenig dagegen zu sagen.

Was die bemannte Raumfahrt auf militärischem und industriellen Gebiet angeht, das wird weiter gehen - in einer oder später mehreren Orbitalstationen.

Eine bemannte Mars Mission ? Weit, weit weg - da gibt es viele, die dies für Geldverschwendung halten. Und keinerlei Verständnis für die Neugier und Kräfte in manchen Menschen haben, die uns alle letztlich vorangebracht haben.

Ja, für die meisten von uns bietet ein Konsumbummel mehr als der Himmel über uns. Das ist nichts Neues, Jupp. Eine Mark - sorry einen Euro mehr für Alle und die drei effs bitte sehr.

Zur Sache: Falls es mal eine bemannte Station auf dem Mars geben sollte, was ich durchaus für möglich halte, sollte sie nach Carl Sagan benannt werden. Bis es soweit ist, könnten allerdings noch so 100 Jahre vergehen.

Weiter gedacht sind jedoch erstmal die Monde von Jupiter und Saturn an der Reihe mit näherer Untersuchung.

Denken ist erlaubt, Jupp. Zur Zeit gibt es keine Möglichkeiten andere Planetensysteme interstellar zu erreichen, das heisst aber nicht, dass es solche Wege nicht gibt. Wir wissen nur nicht, wie wir dies anstellen sollten.
Aber - falls wir es schaffen, uns in das vielleicht vorhandene Kosmonet einzuloggen, finden wir mit Hilfe von GalaxyGoogle Hinweise auf Mittel und Wege, die es uns ermöglichen, auf der Erde für alle Wesen erträgliche Lebensbedingungen zu schaffen. Und um diese Arbeiten, die Einwahl ins Kosmonet, endlich zu schaffen, ist das Ergebnis von BEAGLE und den nachfolgenden US-Sonden schon von Bedeutung. Falls nämlich der Nachweis für Leben auf dem Mars eindeutig geführt wird, kann mit mehr Nachdruck auf die Möglichkeit anderer, hochentwickelter Lebensformen hingewiesen werden. Dies wiederum sollte Mittel freisetzen, um die Suche nach Signalen anderer Zivilisationen endlich deutlich zu verstärken.
Und das halte ich ganz und gar nicht für Geldverschwendung.