... ich bin angenehm überrascht, daß auch Du, Glüwü, die Plastinationen im Prinzip für eine gute Sache hältst. Und ich setzte noch einen drauf und halte die Exponate von Hagens für eines der bemerkenswertesten Kunst-Objekte der letzten Jahrzehnte.
Klar, daß so etwas auf manche Menschen schockierend wirkt. Aber wenn man mal davon ausgeht, daß es bei 99,9 Prozent der gezeigten Menschen ihr eigener Wille war, auf diese Weise der Nachwelt zu dienen, habe ich keine Bedenken. Genauso finde ich übrigens auch das gestern gefällte milde Urteil über den sogenannten "Kannibalen" für eine gute richterliche Entscheidung, weil er nachweislich nur die Wünsche seines Opfers erfüllt hat, also weit entfernt von einem "Mörder" ist. Aber das ist ein ganz anderes Thema, es fiel mir halt gerade spontan ein ;-)
Aber Du hast auch recht, wenn Du auf die Kritik vor allem des SPIEGEL hinweist, der herausgefunden hat, daß es in China zu Unregelmäßigkeiten in bezug auf die verwendeten Leichen gekommen ist. Solche Dinge sollte man natürlich auch zur Sprache bringen, damit es künftig ausgeschlossen ist, daß sich unter den präparierten Toten auch Hingerichtete mit eindeutigen Einschußlöchern im Kopfbereich befinden.
Daß von Hagens mit seiner "Erfindung" der Plastination auch Geld verdient, ist für mich kein Problem, wenn man bedenkt, wieviel Millionen andere "Kreative" einsacken, die es villeicht viel weniger verdient hätten. Aber wie gesagt: Ich sehe ihn eher als einen Künstler. Wenn er darüber hinaus den Besuchern seiner Ausstellung auch noch Einblicke in das Innere des Menschen verschafft, die man vorher auf diese Art noch nie gesehen hat, dann ist das noch ein weiterer positiver Effekt.
Als Atheist habe ich sowieso keinerlei Bedenken, die sterbliche Hülle eines Menschen auf diese Weise darzustellen. Wir werden in den Medien oft genug mit grausamen Bildern von Toten konfrontiert, deren Persönlichkeitsrechte mit Füßen getreten werden, weil man sie vorher nicht gefragt hat, ob sie posthum mit einer Veröffentlichung der Bilder ihrer Leiche einverstanden sein würden.
Gruß Ben
|