sir peter ist tot
ein wirklich grossartiger mensch tritt von der bühne des lebens ab. peter ustinov ist gestrorben. ich fand ihn persönlich als grossartigen meister seines fachs. aber auch seine sehr feinnsinnige art humor zu zeigen, hat mir imponiert. auch sein engagement als unicef botschafter, ist aller ehren wert. beeindruckt hat mich, dass er noch in dem hohen alter sich nicht verändert hat und immer ein schelm geblieben ist. normalerweise berührt mich der tot von prominenten nicht besonders. aber hier musste ich doch einen moment innehalten.
zum glück, konnte er sich durch seine arbeit unsterblich machen und so bleibt er uns allen immer in bester erinnerung. vielleicht ist esauch für jeden einzelnen die möglichkeit, sich jetzt über unicef ausführlich zu informieren und etwas für die kinder dieser welt zu tun.
___
Der britische Schauspieler Sir Peter Ustinov ist in der Nacht zum Montag im Alter von 82 Jahren in einer Klinik bei Genf gestorben.
Das bestätigten ein Freund Ustinovs und das Kinderhilfswerk UNICEF, für das Ustinov als Sonderbotschafter tätig gewesen war.
Ustinov wurde Anfang der 50er Jahre durch seine Charakterrollen in monumentalen Hollywoodfilmen bekannt, so als verrückter Kaiser Nero in "Quo Vadis" und als Sklavenhändler in Stanley Kubricks "Spartacus" (1959). Für diese Rolle bekam er einen Oscar. Der zweite folgte 1964 für "Topkapi". Großen Erfolg hatte er auch als Agatha Christies belgischer Meisterdetektiv Hercule Poirot, unter anderem in "Tod auf dem Nil". Zuletzt war er als sächsischer Kurfürst Friedrich der Weise in dem Kinofilm "Luther" zu sehen.
Seine enorme Popularität in vielen Ländern der Welt verdankte Ustinov jedoch nicht allein der Schauspielerei: Er war ein Multitalent. In einem halben Jahrhundert verfasste er neun Drehbücher, mehr als zehn Romane und Erzählungen und über 20 Theaterstücke, darunter "Beethovens Zehnte". Er inszenierte Opern in Berlin, Hamburg, Dresden, Salzburg, London, Paris und Moskau. Als Alleinunterhalter und Komiker trat er rund um die Welt auf.
Der Sohn eines Deutschen und einer Französin wurde am 16. April 1921 in London geboren und wuchs dort auf. Später ging Ustinov nach Amerika und verbrachte seinen Lebensabend am Genfer See in der Schweiz.
|