Einzelnen Beitrag anzeigen
30. March 2004, 18:18   #2
binozap
 
Benutzerbild von binozap
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 562
Menschen wie Sir Peter gibt es wohl nur selten. Er wird für immer unvergessen bleiben. Angesichts solcher Größe fallen kleinliche Kommentare zu seiner Herkunft, wie etwa hier Zitat besonders peinlich auf.

Dabei können doch ohne viel Mühe im Netz ausreichend Informationen über den Sachverhalt eingeholt werden, Beispiel gefällig ?
Zitat:
Peter Ustinov wurde am 16. April 1921 als Sohn des deutschen Journalisten Iona von Ustinov und der Französin Nadia Benois in London geboren, in Schwäbisch-Gmünd getauft. Sein Vater war damals Korrespondent des Pressebüros Wolf und später Presseattaché der deutschen Botschaft. Seine Mutter war Desingerin und Kostümbildnerin, als Tochter von Alexandre Benois dahingehend vorbelastet,.
Das reicht eigentlich schon, aber Sir Peter hat sich in einem seiner letzten Interviews BamS Interview selbst folgendermassen geäußert:
Zitat:
Ich war der Sohn eines Deutschen im London zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Da hörte ich nur Kampfansagen wie: Nur ein toter Deutscher ist ein guter Deutscher! Vorurteile sind meiner Meinung nach die größte Gefahr für ein friedliches Miteinander.
Ja, Sir Peter da haben Sie wohl allzu Recht gehabt - Vorurteile.

Noch ein Zitat von Sir Peter:
Zitat:
In einem Aphorismus hatte er einst gespottet: "Ich bedaure, dass das Leben sehr kurz ist. Und es wäre scheußlich, wenn es viel zu lang wäre." Typisch Ustinovsches Understatement. Die Welt ist ärmer geworden ohne ihn. Scharfsinnige und gebildete Schelme gibt es kaum mehr.
Sein Freund Johannes Altincioglu:
Zitat:
Sein Leben war ein ewiges Spiel. Er liebte die Menschen. Er gab alles. Seine Seele war edel. Ich hör ihn im Grab lachen...