In Berlin wird das DVB-T schon einige Zeit ausgestrahlt, wir waren praktisch die Versuchskanninchen und Vorreiter.
Die Set-Top-Boxen kosteten vor 2 Jahren noch rund 230€.
Ich kann also berichten:
Nachteile:
die Anschaffungskosten für die Box.
Man kann nur das Programm aufzeichnen, was man gerade sieht.
Vorteile:
Man braucht keine Schüssel, keine Aussenantenne oder sonstwas. Eine ganz schnöde Wurfantenne reicht aus, sie muss auch nicht ausgerichtet werden und kann überall versteckt werden.
Die Bild u. Tonqualität ist bestechend und wird nicht mal ansatzweise weder von einer Schüssel, noch vom Kabelanschluss erreicht. Ich habe nie gewusst, was mein Fernseher für ein Spitzenbild hat. Die Qualität ist noch besser als die Wiedergabe von einem DVD Player.
Beim Kauf einer Set-Top-Box sollte man sich allerdings genau erkundigen, die Ausstattungsmerkmale sind enorm.
Ich benutze den Testsieger, die DigiPal 1
und kann diese Box nur empfehlen.
Zitat:
Der TechniSat DigiPal 1 ist ein kompakter DVB-T Empfänger, der allen Anforderungen des digitalen terrestrischen Fernsehens gerecht wird. Dank eines automatischen Frequenzsuchlaufes werden alle Sender automatisch gefunden und die durchdachte Menüführung stellt eine einfache und gleichzeitig komfortable Bedienung des DigiPal 1 sicher.
Natürlich gehören - wie bei allen TechniSat Receivern - brilliante Bilder in digitaler Qualität ebenso zu der Ausstattung wie ein kristallklarer Ton.
Link:
http://www.technisat.de/
In Berlin haben wir. z.Zt. 31 Sender, bis Ende des Jahres sollen es 42 werden und Premiere soll auch zu empfangen sein.