Einzelnen Beitrag anzeigen
2. July 2004, 06:48   #3
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
Naja Ben, ich kenn Shadow und würd ihm die nötige Reife NICHT absprechen, *gg.

Aber zur Sache. Selbstmordraten in Bezug zu setzen zum sozialen Umfeld, mag ja noch angehen. Aber quasi die Regierung (die es ja so überhaupt nicht gibt, denn wir haben ja nun auch noch ein paar Landesregierungen) so hinzustellen, als würde sie Arbeitslose in den Selbstmord treiben, das ist schon ein bisschen gewagt.

Allerdings halte ich diese Arbeitszeitverlängerungen ohne Lohnausgleich auch nicht für das Mittel der Wahl. Wir haben hier in Deutschland eine negative Beschäftigungsbilanz nicht durch den Weggang von Unternehmen, sondern viel mehr durch Automatisierungsmassnahmen. Und exakt die gingen Hand in Hand mit einer Verlängerung der Arbeitszeit. Im Moment scheint jedes etwas grössere Unternehmen in der Lage zu sein, mit seinen Angestellten umspringen zu können, wie es beliebt. Umgekehrt würde eher ein Schuh draus. Nämlich ein generelles Verbot von Überstunden. Und vor allen Dingen eine Förderung des Handwerks und der Kleinunternehmen. Die haben nämlich echte Probleme.

Wenn ich mich noch an diese schwachsinnigen Begründungen der Gurkenbauern erinnere, die allen Ernstes erklärten, ohne Polen läge die deutsche Landwirtschaft darnieder. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Gurkenengpass erlebt zu haben, auch nicht zu Zeiten, als die Polen noch nicht die Möglichkeit hatten, hier Gurken zu pflücken. Und wenn ein Glas von diesen Billigteilchen mal 10 Cent teurer würde, das würd niemanden jucken, aber vernünftige Löhne für Scheissarbeit garantieren.

Naja, ich reg mich auch nur auf und es gäb ne Menge mehr zu sagen. Vielleicht bei Gelegenheit.

tschao

jupp11