Thema: Hundesteuer
Einzelnen Beitrag anzeigen
13. July 2004, 20:51   #1
Elli
 
Benutzerbild von Elli
 
Registriert seit: August 2003
Ort: NRW
Beiträge: 181
Hundesteuer

Ärgerlich, ungerecht und veraltet - die Hundesteuer

In unserer Stadt kostet die Hundesteuer 84 EUR im Jahr. Bei zwei Hunden sind es dann 94 EUR pro Hund pro Jahr und bei drei und mehr Hunden sind es dann schon 108 EUR pro Hund pro Jahr. Gar nicht erst davon zu reden was ein sog. gefährlicher Hund kostet (432 EUR). Gefährliche Hunde sind z.B. auch:
Hunde, die einen Menschen in Gefahr drohender Weise angesprungen haben (?)
Die Höhe der Hundesteuer wird von den Städten und Gemeinden willkürlich festgelegt und es gibt erhebliche Unterschiede z.B. zahlt man in Kiel 188 EUR für einen Hund im hessischen Eschborn bezahlt man nichts (auf nach Eschborn).

Die Hundesteuer ist ein Relikt und wird in Deutschland seit etwa 200 Jahren erhoben.
Damals wurden Hunde überwiegend als Nutztiere (Wachhund, Schafe hüten etc.) gehalten. Daher wurde die Hundesteuer für die Hunde eingeführt die einfach als Haustiere gehalten wurden - eine Luxussteuer.
Wenn ein Hund schon Luxus ist, dann ist es wohl ein Ferrari oder ein Bild von van Gogh erst recht. Wie viele ältere und nicht vermögende Menschen halten sich den Hund als einzigen Freund?

Die Hundesteuer ist nicht zweckgebunden - man könnte meinen, die Einnahmen würden benutzt um die Hundehaufen von den Gehwegen zu entfernen oder wenigstens für Tierheime oder so was. Aber dem ist nicht so - es handelt sich lediglich um eine gute Einnahmequelle der Gemeinden.

Es gibt sogar einen Verein der die Hundesteuer kippen will: http://www.ig-hund.de/