Einzelnen Beitrag anzeigen
25. July 2004, 13:44   #20
Marie
 
Benutzerbild von Marie
 
Registriert seit: April 2001
Ort: Na hier
Beiträge: 5.712
Jeder hat ja nun mal so seine Eigenheiten, was Postings betrifft.
Ich denke doch mal, das es erlaubt ist, einen Text zu posten und abzuwarten was die Member dazu für eine Meinung haben. Dann kann man immer noch seinen Senf dazu abgeben.
Soviel dazu.

Natürlich ist "früher" nicht mit "heute" zu vergleichen.
Und natürlich kann man nicht alles über einen Kamm scheren, geht ja schon mal gar nicht, weil Menschen nun mal verschieden sind.

Dennoch bin ich der Meinung das heute manchmal sehr viel Aufhebens um ein Kind gemacht wird.
Das fängt doch schon im eigenen Haushalt an. Nehmen wir die Hygiene, da wird desinfiziert und gescheuert, damit sich das Kind blos keine Keime einfängt. Ich kenne viele Mütter die den ganzen Tag mit einem Waschlappen hinter ihrem Kind herlaufen, es könnte ja eventuell schmutzig sein.
Ein Kleinkind in den Sandkasten zu lassen? Blos nicht, es könnte sich ja was wegholen.

Auf der anderen Seite lassen viele Eltern zu, daß das Kind sich von Fastfood/Süssigkeiten/Chips ernährt und das überwiegend.
Zwangsläufig ist das so, wenn beide Eltern den ganzen Tag arbeiten gehen und abends keine Zeit für ein gekochtes Essen mehr ist, warum auch immer. Die Dönerbude oder der Pizzamann werden es ja schon richten.

Wenn man die Kids von "heute" und "früher" vergleicht, ist das schon überwiegend so, das viele das Wort Freunde aus ihrem Sprachschatz gestrichen haben. Der beste Freund ist meist ein Pc, oder die Spielekonsole.
Mit dem Fahrad durch die gegend sausen, sich mit Freunden Treffen und im Wald ein Baumhaus bauen? Das kommt immer seltener vor.

Heute traut sich fast niemand mehr von einem Nachbarn eine Schokolade anzunehmen, jeder Mann könnte ja ein potenzieller Kinderschänder sein. Das obwohl es auch immer noch Nachbarn gibt, die den kindern aus der Umgebeung gerne was zukommen lassen. Und das ganz ohne Eigennutz. Gut sie sind vielleicht schon älter, vielleicht einsam und wollen nur ein paar Worte wechseln, aber dennoch, man kann ein Kind eh nicht 100% beschützen.

Allerdings hatte ich eigentlich gedacht, die Kinder werden immer fauler, was das Grüßen angeht, nö kommt nur auf die Region drauf an.
Hier wo ich wohne, grüßen fast alle Kinder, sind höflich und das sogar in der Schule.

Und Ben, du sprichst das Alleinsein an, natürlich sind die Kinder heute mehr allein als früher. Das liegt aber daran, das meist beide Eltern arbeiten gehen müssen um "ihren" Lebensstandart zu halten. Klar in den Urlaub 1-2 mal im Jahr zu fahren ist wichtiger, als kürzer zu treten und für das Kind das ganze Jahr mehr da zu sein.

Was mich betrift, ich finde es erschreckend das viele Kinder in einem wahren Konsumrausch aufwachsen.
Sie bekommen alles in den A....... geschioben, nur um das die Eltern ihre Ruhe haben und vielleicht denken ihrem Kind was gutes zu tun.
Allerdings bin ich da anderer Meinung.