Einzelnen Beitrag anzeigen
17. August 2004, 17:11   #21
Pumawoman
 
Benutzerbild von Pumawoman
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 956
Na wenn schon ein bißchen Zeit ist - dann gräbt man auch Uralt-Themen aus - man möge es mir verzeihen:

Das Eingangsposting kenne ich als PP Präsentation, ich habe wie GlüWü bei manchem genickt und bei manchem gelächelt, ich seh es einfach nicht so tierisch ernst.

Früher war alles besser? Blödsinn, das habe ich meinen Kids nie erzählt und werde es auch nie machen - es war anders - na Gott sei Dank, stellt euch vor, die Zeiten hätten sich nicht geändert? Ist für mich wirklich eine grauenhafte Vorstellung.

Choppershexe
Und Ben, du sprichst das Alleinsein an, natürlich sind die Kinder heute mehr allein als früher. Das liegt aber daran, das meist beide Eltern arbeiten gehen müssen um "ihren" Lebensstandart zu halten. Klar in den Urlaub 1-2 mal im Jahr zu fahren ist wichtiger, als kürzer zu treten und für das Kind das ganze Jahr mehr da zu sein.


Tja, mein gehobener Lebensstandard kommt aber auch meinen Kids zu gute, ich nehme bzw. nahm sie in jeden Urlaub mit. Außerdem gibts auch Elternteile, die ihre Kids lieben und trotzdem gerne arbeiten gehen. Was tust du ein ganzes Jahr mit einem Kind? Meinst du nicht, daß du dem Kind vielleicht auch mal auf den Nerv gehst, weil du selbst nicht ausgelastet bist?

Choppershexe
Was mich betrift, ich finde es erschreckend das viele Kinder in einem wahren Konsumrausch aufwachsen.
Sie bekommen alles in den A....... geschioben, nur um das die Eltern ihre Ruhe haben und vielleicht denken ihrem Kind was gutes zu tun.
Allerdings bin ich da anderer Meinung.


Das mag schon stimmen, daß man ihnen den Zucker in den Arsch bläst - aber wenn es mir als Kind gut ging, deiner Meinung nach wahrscheinlich über die Maßen gut, dann möchte ich auch, daß es meinen Kids an nichts fehlt, ist doch wohl verständlich oder?