Einzelnen Beitrag anzeigen
26. August 2004, 22:00   #34
Glühwürmchen
 
Registriert seit: October 2002
Beiträge: 4.319
Zitat:
Zitat von Ben-99
Und wie immer hat er auch dieses Mal wieder recht.
Inwiefern? Nur, weil es Deiner Meinung entspricht?
Naja, das Alter... :böse:

Zitat:
sondern die Grundlage unserer Sprache, die seit 1200 Jahren gewachsen ist.
und nun hört sie auf zu wachsen?

Zitat:
Noch ist an den Wörtern, die wir schreiben, unsere geistige Entwicklung abzulesen.
und jetzt bleibt unsere geistige Entwicklung stehen?

Zitat:
Soll doch dieser Lehrling getrost Schreibfehler machen
Schreibfehler, im Wusel der Rechtschreibung sind in Ordnung, aber wer übersieht "falsche Rechtschreibung" wirklich?

Zitat:
unser wichtigstes Kommunikationsmittel so zu vereinfachen, daß es in einigen Generationen genügen wird, sich grunzend zu verständigen.
Quatsch, denn die Aussprache bleibt die gleiche, egal, wie es geschrieben wird.



Insgesamt hört sich der Beitrag ziemlich ironisch an, denn es gibt auch wichtigere Probleme, als die teure neue Rechtschreibung wieder zu ändern.

Es gab, damals, auch diese altdeutsche Schrift, die dann irgendwann geändert wurde.
Warum kann man, wie damals, nicht einfach beides gelten lassen und nach und nach, wenn die Generationen der alten Rechtschreibung gehen, die "Vereinfachung" eingleiten lassen?

Ich fänd es dumm, wenn sich die "Alten" umstellen müssen, genauso, wie ich es dumm finde, wenn die Jungen jetzt wieder umlernen sollen.
Lassen wir es doch einfach dabei, und irgendwann kommt wieder so ein Sesselpupser, hat Langeweile und meint, dass das alte Portemonnaie, jetziges Portmonnee doch viel einfacher als Portmone zu schreiben wäre