Einzelnen Beitrag anzeigen
1. December 2004, 13:28   #1
Glühwürmchen
 
Registriert seit: October 2002
Beiträge: 4.319
christliche Feiertage

(Mal abgesehen davon, dass es besch...eiden ist, dass man dafür zahlen muss, dass man glauben darf...
Diejenigen, die keine Kirchensteuer zahlen, können glauben, die Zahlenden müssen noch lang nicht gläubig sein)

Um keine Kirchensteuern bezahlen zu müssen, muss man aus der Kirche austreten. Offiziell bedeutet das, dass man der christlichen Gemeinschaft nicht mehr angehört.

Gehöre ich dem Betrieb nicht an, darf ich auch nicht zur Betriebsfeier.

Nun grübelt die Politik, wie man uns mal wieder einen Feiertag klauen kann um das Bruttosozialprodukt zu steigern und zieht in Betracht, den Mauerfall auf den 1. Sonntag im Oktober zu verlegen.

Wieso kommen die nicht auf die Idee, dass christliche Feiertage nur noch für Kirchensteuerzahler gelten?

Wenn ich mir vorstelle, dass die anderen Karfreitag, Ostermontag, Pfingsten, Christi Himmelfahrt, Allerheiligen, Heilig Abend/Weihnachten... arbeiten müssen... :böse: