Einzelnen Beitrag anzeigen
22. December 2004, 14:08   #24
Marie
 
Benutzerbild von Marie
 
Registriert seit: April 2001
Ort: Na hier
Beiträge: 5.712
Schau mal habe das für dich gefunden.


Der Christbaum, auch Weihnachtsbaum genannt, ist ein typischer Weihnachtsbrauch, bei dem ein Baum in die Wohnung gestellt und geschmückt wird.

Gewöhnlich wird als Baum eine Tanne genutzt, doch werden Fichten und andere Nadelbaum heute auch sehr gerne genutzt. In Bundesrepublik Deutschland wird überwiegend (rund 16 Millionen Stück jährlich) die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum verwendet. Ihr Anbau findet überwiegend auf landwirtschaftlichen Flächen im Sauerland sowie in Schleswig-Holstein und Dänemark statt, wobei Dänemark mit einem Import von mehr als 10 Millionen Stück Marktführer ist.

Geschmückt wird der Weihnachtsbaum mit bunten Glas- und Plastikkugeln (sog. Weihnachtsbaumkugeln), Kerzen, Lametta und auf der Spitze wird meist ein Stern (Stern von Betlehem) oder ein Engel gesetzt. Unter dem Baum wird eine Weihnachtskrippe aufgestellt und daneben die Weihnachtsgeschenke hingelegt.

Der Weihnachtsbaum wird in der Adventszeit aufgestellt und wird am 6. Januar (Dreikönigstag) oder erst am 2. Februar (Maria Lichtmess) weggeräumt.

Nachweislich wurde der erste Tannenbaum 1605 in Straßburg aufgestellt, vielleicht als ein Abbild des biblischen Baum des Lebens im Paradies. Eine manchmal behauptete Verbindung zum Baumkult der Germanen gibt es also nicht. Damals schmückte man ihn mit Süßem und Äpfeln (daraus entwickelte sich der Christbaumkugelbrauch). Der Lamettabrauch wurde 1878 bei einer Innovation in Nürnberg entwickelt.

Quelle