Einzelnen Beitrag anzeigen
13. May 2005, 17:15   #12
Jules
 
Benutzerbild von Jules
 
Registriert seit: September 2002
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.352
Erstaunlich das man sich 60 Jahre nach Kriegsende immer noch über Hitler so ereifern kann.

Bei schlappen 150-300 Programmen je nach LMB-Kopf bei einer Schüssel bzw. zig (ich weiß nicht wirklich wievielen - bin halt Schüssel- und kein Kabel-Fan) Programmen die per Kabel zu erreichen sind frage ich mich doch wie man sich allen ernstes über die Berichterstattung zum 60jährigen Ende des 2. WK's in Europa so aufregen kann. Wenn mich das nicht interessiert dann gucke ich ein anderes Programm oder aber ich schalte auf Video oder DVD um.

Ich möchte diese Berichterstattung nicht missen.
Breloer, Königstein und auch Knopp als Propagandafilmer hinzustellen - naja - aus welcher Ecke kommt das denn jetzt ?

Es ist ein Mittel zur Information nicht mehr nicht weniger.

Nicht jeder geht in ein ehemaliges Konzentrationslager um sich eine Ahnung der Massenvernichtung zu verschaffen. Vielleicht sollte man das einführen ? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur ich war in einem. Ich hab's gesehen und ich möchte da nie wieder hin !
Bin ich neugierig ? Verherrliche ich damit Nazideutschland ?
Ja ich bin WIßbegierig. Ich verherrliche damit nichts. Ich gehe auch ins Museum, nichts anderes sind die bewahrten Konzentrationslager. Nur zeigen sie eben nicht eine schöne, ansehliche Vergangenheit sondern ein bisschen von dem damaligen Schrecken.

Das muß aber jeder mit sich selber ausmachen. Wenn ich der Meinung bin das ich zu diesem Datum nichts in den Medien finde ode rnichts darüber finden will bin ich mehr als naiv.
Das heute mehr darüber berichtet wird als vor 10 Jahren - mensch, das fragst Du nicht im Ernst, oder ?
Es wird mehr darüber berichtet weil das Interesse da ist. Weil die nachfolgenden Generationen Fragen stellen auch unbequeme Fragen. Weil sie verstehen wollen warum das ganze geschehen konnte.
Eine abschließende Erklärung wird sich nie finden lassen weil wir heute uns gar nicht mehr in die damalige Generation hineinversetzen können und deshalb auch nie verstehen werden warum.
Aber man versucht es halt.

Und Geld ? Natürlich will man Geld damit verdienen. Spielberg wollte Geld mit Schindler's Liste und mit dem Soldat Ryan verdienen. Er ist Geschäftsmann. Er hat etwas anzubieten das gesehen werden will.