Einzelnen Beitrag anzeigen
7. June 2005, 18:25   #3
Maggi
 
Benutzerbild von Maggi
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
Zitat:
Zitat von Loddarnewyork
25 Staaten mit unterschiedlicher Mentalität, unterschiedlichen wirtschaftlichen Interessen und nationaler Interessen unter einen Hut zu bringen, geht eben nicht so einfach. Schon gar nicht, wenn nicht alle am selben Strang ziehen. Da scheren z.B. die Briten aus und bekommen über Jahre Sonderrabatte in Höhe vieler Milliarden Euro, obwohl sie nachweislich längst zu den wirtschaftlich stärksten Nationen zählen, DE hingegen spielt den Zahlungsdeppen schlechthin. Aber wir haben's ja.
Dazu kommt noch, was für den einzelnen Bürger dabei rausspringt. Warum soll die Türkei nach Europa, oder: warum soll sie nicht? Warum sollen andere Länder in die EU aufgenommen werden, wenn sie die letzten fünfzig Jahre kaum mit den angeblich so europäischen Werten wie Christlich-Sein in Berührung gekommen sind? Was habe ich mit einem Malteser gemeinsam, oder einem Zyprioten? Und warum soll ich mit ihm die Regierung teilen? Was versprech ich mir denn davon, ich bin doch nicht dafür, dass Europa eine Weltmacht auf der anderen Seite des Atlantiks wird.

Die Idee des vereinten Europas hatten schon andere historische Figuren, angefangen von Karl dem Großen über Napoleon bis hin zu Hitler. Vielleicht wurden sie von unterschiedlichen Motivationen geleitet, aber die Idee war immer dieselbe. Dass dieser Europismus von vorneherein zum Scheitern verurteilt sind, zeigt sich ja auch an zwei Sachen: Den 25 verschiedenen Nationen, die unter einem Dach leben (sollen), während sie sich vor 60 Jahren noch gegenseitig bekriegt haben. Diese in weniger als einem Jahrzehnt zu vereinen, das ist ja größenwahnsinnig.
Und dann ist auch noch der Herr Barroso, der uns als Beispiel dienen soll. Herr Barroso macht gerne Urlaub auf Freizeitjachten seiner Freunde und bringt vielleicht auch entsprechende Gegenleistungen.
Dieser Fall ist aber noch nicht ganz geklärt. Als Mahnung für die Korruptheit dient er trotzdem genauso wie die historischen Europas von Charlemagne usw.: Sie sind alle untergegangen, früher oder später.

Völkerverständigung ist sicher 'ne feine Sache. Bin ich absolut dafür, aber ich glaube nicht, dass es dazu eine europäische Regierung benötigt, die Entscheidungen über fast 250 Millionen Menschen trifft. Meinetwegen soll die Türkei in die EU aufgenommen werden, jedes Land das mag, darf rein. Von Brasilien bis Südkorea, jeder rein; aber eventuell sollte man dann einen Austritt in Erwägung ziehen.

Ciao,
Maggi