Einzelnen Beitrag anzeigen
30. June 2005, 11:25   #46
Ben-99
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: June 2003
Beiträge: 5.899
... hier mal zwischendurch den letzten Stand in bezug auf "Hamburgs gefährlichsten Hund". Bei ihm hat man den "Wesentest" einfach so lange wiederholt, bis er ein für den Halter genehmes Ergebnis brachte:

Zitat:
Hamburgs gefährlichster Hund, die American-Staffordshire-Terrierhündin Sugar darf weiterleben und bleibt im Tierheim an der Süderstraße. Grund: Ein von Halter Thomas W. durchgesetzter dritter Wesenstest hat nach Meinung von Gutachterin Bettina Christian ergeben, daß Sugar "keine Anzeichen von Überaggressivität zeigt und ihre Gefährlichkeit kalkulierbar ist. Deshalb sind Leinen- und Maulkorbzwang für den Hund ausreichend."

Präsentiert wurde das Ergebnis des Tests von einem einigermaßen ratlosen Markus Schreiber (45, SPD), Bezirkschef Mitte. Wie es jetzt weitergehen soll, ist völlig unklar. Schreiber: "Wir prüfen zwei Optionen. Einerseits die Unterbringung Sugars in einem Tierasyl in Süddeutschland oder die Einschläferung des Tieres. Eines steht fest, dieser Hund darf nie wieder auf die Öffentlichkeit losgelassen werden." Auf Grund der Tatsache, daß das Tier die ersten beiden Wesenstests nicht bestanden habe, könne der Gefahr, die von dem Hund ausgehe, nicht durch Leinen- und Maulkorbzwang begegnet werden, so Schreiber weiter.

Wolfgang Poggendorf, Leiter des Hamburger Tierschutzvereins, hatte Sugar mehrfach extreme Beißwütigkeit attestiert. "Das Tier ist das gefährlichste, was wir je hatten. Es hat bereits mehrere Pfleger und sogar den eigenen Halter angefallen." Außerdem greife die Hündin ihre Artgenossen an. Im Tierheim an der Süderstraße ist Sugar seit mehr als einem Jahr untergebracht, was nach Angaben von Poggendorf bereits 8000 Euro gekostet hat. Die Hälfte davon zahlte die Stadt.
Tja, so kann man es halt auch machen. Die Kohle, die man für Unterbringung, Gutachten, etc. für diese beißwütige Töle ausgegeben hat, wäre in einer Stadt wie Hamburg, in der erst vor kurzem Eltern ein Kind, um das sich niemand kümmerte, verhungern ließen, wohl besser für sinnvollere Maßnahmen angelegt gewesen.

Hier der vollständige Artikel über die unendliche Geschichte des anscheinend äußerst "wertvollen" und "wichtigen" Kampfhundes "Sugar":

http://www.abendblatt.de/daten/2005/06/30/453881.html

Gruß Ben