Wetten, dass..? ist eine Fernseh-Show im deutschsprachigen Raum, die als die erfolgreichste Fernsehshow Europas gilt.
Geschichte
Am 14. Februar 1981 strahlte das ZDF in Zusammenarbeit mit ORF und SF DRS die erste Ausgabe aus. Die Moderatoren wechselten:
Bis zur 39. Sendung am 4. April 1987 moderierte der Erfinder der Show Frank Elstner. Thomas Gottschalk präsentierte vom 26. September 1987 (Folge 40) bis zum 2. Mai 1992 (Folge 75) insgesamt 36 Mal die Sendung. Sein Nachfolger wurde Wolfgang Lippert, der vom 26. September 1992 (Folge 76) bis 27. November 1993 (Folge 84) neun Mal moderierte. Seit Folge 85 am 15. Januar 1994 heißt der Moderator erneut Thomas Gottschalk. Er feierte seine 100. Sendung am 27. März 2004.
Am 2. Oktober 2004 wurde die insgesamt 150. Sendung ausgestrahlt.
Der Erfolg war anfangs alles andere als absehbar. Die erste Sendung wurde in einem ZDF-Studio vor halbleeren Zuschauerrängen und mit einem sichtbar nervösen Frank Elstner aufgezeichnet. Die prominenten Gäste saßen auf Sesseln, die je nach Punktestand in die Höhe gefahren werden konnten – keine glückliche Idee, wie sich schon während der Sendung herausstellte: „Dass wir das ändern mussten, merkte ich spätestens, als Curd Jürgens über mir schwebte und kein richtiges Gespräch mehr möglich war.“, so Frank Elstner heute. Regisseur Alexander Arnz war am Ende sicher, einen fürchterlichen Reinfall produziert zu haben.
An Konzept und Ausgestaltung wurde jedoch gefeilt und bereits wenige Jahre später war Wetten, dass..? ein beliebter Straßenfeger und wurde zum Synonym für überzogene Sendezeit. Wetten, dass..? ist heute die letzte verbliebene, klassische Samstagabend-Show für die ganze Familie im deutschen Fernsehen.
Die Rechte an dem Format Wetten, dass..? hat zur Zeit die Dolce Media, die Vermarktungsgesellschaft der Gottschalk-Brüder Thomas und Christoph Gottschalk. Dolce Media konnte die Rechte für ca. 500.000 Euro vom ZDF kaufen.
Konzept
Frank Elstner sagt, er habe das Konzept für die Sendung in einer schlaflosen Nacht in zwei Stunden entwickelt. Ein Wettanbieter wettet, dass er etwas kann, ein prominenter Gast (Wettpate) tippt den Wettausgang und entrichtet einen Wetteinsatz, falls er verliert.
In den ersten Jahren durften alle Gäste zu jeder Wette ihre Stimme abgeben; Wettkönig war, wer am häufigsten richtig lag. Seit 1987 bestimmt die Zuschauerabstimmung (TED) den besten Anbieter zum Wettkönig; die Gäste beschränken sich auf die Wette, für die sie Pate stehen. Zusätzlich wettete bis 2001 ein Zuschauer aus dem Saal gegen den Moderator (die „Saalwette“), seit 2001 wettet der Moderator gegen die jeweilige Sendestadt (die „Stadtwette“).
Die Sendung wird sechs bis sieben Mal jährlich aus unterschiedlichen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz live übertragen. Sie enthält neben den Wetten (zeitweise vier oder sieben, inzwischen fünf plus Stadtwette) Musikeinlagen und ausgedehntes Geplauder mit den anwesenden Prominenten. In den Sommerpausen wurden bislang fünf Sommerausgaben aus Xanten, Palma de Mallorca, Paris, Berlin und dem türkischen Aspendos gesendet.
Der Einsatz, den die Wettpaten bei falschem Tipp abzuleisten haben, hat sich im Lauf der Zeit merklich gewandelt. Stand früher ein (natürlich nicht wortwörtlich zu nehmender) Strafaspekt noch im Vordergrund – immer gern gesehen waren zum Beispiel das stundenlange Spendensammeln auf öffentlicher Straße oder gemeinnützige Dienste –, belässt man es heute bei kurzen, mehr oder minder lustigen Einlagen in der Halle noch während der Sendung, um internationale Stars nicht zu vergraulen. In seltenen Fällen wird von einem Wetteinsatz sogar ganz abgesehen.
Weiteres