Einzelnen Beitrag anzeigen
10. April 2006, 21:34   #2
Loddarnewyork
 
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.676
Schön wär's, aber ich bin da leider Pessimist.

Ich will das nicht unbedingt allein auf unsere Mentalität zurückführen, weshalb sich der deutsche Bürger immer alles gefallen läßt und nicht mal aufsteht, um seine Rechte zu verteidigen, bzw. um sie zu kämpfen.

Vielleicht, wenn es Vorreiter geben würde, Verbände, Vereinigungen, Gewerkschaften, die die Bürger mit der Nase darauf stoßen, ihnen sagen, was sie zu tun haben, dann vielleicht.

Aber diese Vorreiter sehe ich nicht. Selbst die Medien sind entweder nicht gewillt, oder nicht in der Lage, einmal wachzurütteln. Jeder kocht lieber sein eigenes Süppchen. Aber auch der deutsche Bürger zeigt im Grunde kein Interesse, sich gerade mit solchen elementaren Dingen der Demokratie auseinanderzusetzen. Für viele ist es wichtiger zu lesen, was Paris Hilton so auf Partys treibt, statt sich mit Aufständen und deren Bedeutung in Frankreich auseinanderzusetzen.

Die Meldungen und Artikel in den Gazetten werden nicht gelesen und die paar Sätze und Bilder im Fernsehen als uninteressant btw. "betrifft mich nicht" abgetan. Aber selbst Dinge, die jeden einzelnen Deutschen wirklich betreffen, werden nicht wahrgenommen im Alltagstrott.

Über die künftig anstehenden Stasimethoden hatte ich hier
ja bereits etwas geschrieben. Einziger Interessant: Ben-99.
Und was diesbezüglich noch weiterreichend geplant ist, nämlich unsere kommende Vorratsdatenspeicherung (VDS) auf Bitten der USA auch ihnen zum Schürfen zur Verfügung zu stellen, weiß kaum jemand - und wenn, ist es wohl auch völlig egal.

Ferner will die Kontent-Industrie (Musik -, Film -und Softwarebranche) für die Einsichtnahme in unsere sämtlichen gespeicherten Daten nun auch noch eine Generalvollmacht. Nix mehr mit "ein Richter muß zustimmen", damit die Provider aufgrund einer IP die Realdaten herausgeben. Das vereinfacht ihnen das Verklagen/Vergleichen der (mit den) "Raubkopierer(n). Statt der bisherigen paar Tausend Vorgänge, werden es dann schnell ein paar Hunderttausend jährlich.

Davon, mit der VDS auf Terroristenjagd zu gehen, spricht heute niemand der Verantwortlichen mehr. Es geht vielmehr nur noch um die Verfolgung der Urheberrechtsverletzungen und wie diese Industrie wieder mehr als nur 3% Gewinne jährlich macht.

In Frankreich wäre sowas undenkbar. Eine Strafzahlung von 35 Euro haben die Franzosen hingenommen, die sie zu zahlen bereit sind, wenn sie denn bei der räuberischen Kopierung erwischt werden. Aber die deutsche Novellierung des Urheberrechts, der sog. 2. Korb? Niemals!

Ansonsten: Die Arbeit für ein paar Wochen niederlegen, für täglich 18 Minuten streiken und mit ner Trillerpfeife durch die Straße rennen, wenn "ihre" Gewerkschaft es wünscht, das machen die Deutschen.
Und auch die Mittelschicht in DE ist bereit für ihre Belange auf die Straße zu gehen, wie derzeit die Ärzte.
Das war's dann aber auch schon. Für allgemeine und gar Verfassungsrechte muckt kein Deutscher auf. Sie nehmen es lieber hin und lassen sich von der korrupten Politik weiterhin an der Nase herumführen.