Einzelnen Beitrag anzeigen
13. April 2006, 10:39   #3
Maggi
 
Benutzerbild von Maggi
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
Zitat:
Zitat von Ogino
Aber bei einem Preis von 327 € für Hin- u. Rückfahrt können sie sich das in den Hintern schieben.
Richtig so, so viel Spaß bietet München nicht, als dass er 327 Euronen wert gewesen wäre.

Hm, aus Ermangelung an Lust, Willen, die anderen deutschen Touristen in beliebten Reisezielen auszuhalten und dem nötigen Kleingeld fahren wir die nächsten Jahrhunderte sowieso nicht mehr in den Urlaub. Auch nicht mit dem Auto und schon gar nicht mit den unfreundlichen Abzockern der Deutschen Bahn.

Es ist eben, wie es ist in Deutschland. Irgendwelche halbkorrupten Bundestagsabgeordnete lassen sich von der Lobby der Wirtschaft einschüchtern und "überreden", demnächst mal die Haltung der Wirtschaft zu demonstrieren, wenn es um Pläne geht, die Welt ein bisschen besser zu machen.
Das ist so bei der Ölindustrie, die alles tun wird, um eine großflächige Abkehr vom Erdöl zu verzögern.
Das ist so bei großen Automobilherstellern, die aus Eigenverschulden verschlafen, Wettbewerbskriterien und europäische Richtlinien, die die Umwelt verbessern sollen, umzusetzen.
Das ist so bei der Tabakindustrie, die verhindern will, dass herauskommt, wie schädlich das Rauchen wirklich für den Menschen ist.
Das ist so bei der Pharmaindustrie, die ja bekanntlich auf der Beliebtheitsskala der verschiedenen Industriebereiche irgendwo in der Nähe der Waffenindustrie rangiert.

Bevor sich hier nicht grundsätzlich etwas ändert, werden die MDBs auch in Zukunft nichts anderes sein als Marionetten.

Ciao,
Maggi