Einzelnen Beitrag anzeigen
29. May 2006, 17:38   #10
Maggi
 
Benutzerbild von Maggi
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 3.915
Jo, stimmt, das ist nicht gerade viel. Aber sag das nicht zu laut, sonst lassen sich die Damen und Herren etwas besseres einfallen.

Bei den Milliarden E-Mails, die über einen gewissen Zeitraum hinweg verschickt werden, kommt da sicher ein ansehnlicher Betrag zusammen. Aber hier stellt sich die Frage, die lt schon aufwarf: Wie wollen die das kontrollieren? Und überhaupt, was zählt dabei? Der Provider? Was ist z.B. mit .hotmail.com oder .googlemail.com? Etwa die IP? Dafür gibt es Proxys.
Und der ebenfalls bereits erwähnte nicht unerhebliche Aufwand spielt natürlich auch eine Rolle. Der Vorschlag wird wahrscheinlich ins Nirvana verschwinden und mit Kurt Cobain einen trinken gehen.

Ciao,
Maggi