Einzelnen Beitrag anzeigen
15. September 2006, 11:13   #1
Ben-99
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: June 2003
Beiträge: 5.899
Kommt die NPD auf über 10 Prozent?

... nach Ansicht des "Forsa"-Chefs könnte der Super-GAU im "Gau" MekPom bei der Landtagswahl am kommenden Sonntag tatsächlich eintreten und somit die Neonazis in Deutschland wieder einen Schritt näher an ihr Ziel bringen, die für sie verhaßte Demokratie abzuschaffen:

Zitat:
Nach dem neuen "Datenreport" des Statistischen Bundesamtes sind nur noch 38 Prozent der Ostdeutschen davon überzeugt, dass die Demokratie die beste Staatsform ist.

(...)

Forsa-Chef Güllner sieht bei der NPD "ein größeres Gefahrenpotenzial, weil es sich nicht um lauter Dumpfbacken handelt, die wie damals von DVU-Chef Frey ferngesteuert werden, sondern sie bauen richtige Zellen auf und sind gut organisiert." Gewählt werde die Partei vor allem von jenen Menschen, die sich als Verlierer der Einheit fühlten.
__________________________________

Das macht - 16 Jahre nach der Wende - Angst. Wenn dann die Bundesregierung ernsthaft erwägt, die Mittel für Programme gegen Rechtsextremisten zu kürzen, muss es einen Aufschrei quer durch die Republik geben. Die NPD ist eine Gefahr für ganz Deutschland.

Sorgen im Norden: Mehr als zehn Prozent für NPD?

Bauernfänger im Schafspelz
Obwohl auch ich mich damals über die Wiedervereinigung gefreut hatte, wird man inzwischen manchmal aber schon etwas nachdenklich und fragt sich, ob es in bezug auf die zwei deutschen Staaten nicht vielleicht doch besser gewesen wäre, alles beim alten zu lassen.

Gruß Ben