Zitat:
Zitat von Franko
Weil: andere Länder, andere Sitten und das muß man, so sehr es einen persönlich auch anwidert, akzeptieren.
|
Na
wunderbar. Mit der
Einstellung machen
deutsche Unternehmen auch tagtäglich einträgliche Geschäfte mit dem
Iran,
Hermes-Bürgschaften inklusive. Den
Amerikanern könnte man nun zwar
Saudi-Arabien vorwerfen, doch da sind die
Deutschen seltsamerweise ja ebenfalls mit dabei. Die
USA boykottieren
wenigstens die
Teheraner Klerikalnazis, die sich um den
Boykott nicht sorgen müssen, weil - eben - u.a. die
Deutschen gern einspringen.
Dabei ließe sich durchaus etwas machen:
Unternehmen oder so komische
Institutionen wie die
Friedrich-Ebert-Stiftung könnten
bestreikt werden. Nur sind sich dafür die
deutschen Gewerkschaften, von denen eine gerade mal wieder eine überaus
hybsche Broschüre über böse
"Heuschrecken" zusammenfummelte, offenbar zu fein. Gegen die
USA hetzt dieses Pack gern, geht es um
"Zeit-Ehen" im
Iran, eine
islamische Form von
Prostitution, dürfen
deutsche Jobs nicht gefährdet werden.
Man könnte, das kostet nicht viel, auch über die Einführung der
Prügelstrafe für
Teenager verhandeln, die sich
freiwillig das
"Pali-Tuch", in diesem Winter wohl
supermodern, um den Hals wickeln,
Autoren, die sich
"Trend-Looks" ausdenken mit dieser unförmigen
Kopfwindel könnten
gesteinigt oder mit etwas
Säure diszipliniert werden. Sie feiern die
Sharia als
"cooles" Mode-Accesoire, also sollten sie sie auch bekommen. So wie jene
Frauen, die etwa in
Gaza gezwungen werden, sich zu verschleiern.

"Busen-Special" & "Pali-Tuch" ... hätte das Heft wohl Chancen in Teheran?
Aber gut,
"andere Länder, andere Sitten und das muß man, so sehr es einen persönlich auch anwidert, akzeptiere" und gleich noch den Scheck für die
AIK unterschreiben. Es weihnachtet schließlich sehr und sonst kann man ja überhaupt nichts tun, nichtmal sich übergeben.
FGM, auch eine
"kulturelle" Angelegenheit, die zwar überall praktiziert wird, wo der
Islam nicht unwichtig ist, aber, logisch, nichts mit dem
Aberglauben zu tun hat. In
Deutschland kann
jeder Produkte aus Staaten ignorieren, die derlei
dulden.
Es gehört aber andererseits offenbar zum
deutschen Gutmenschentum, daß den
Deutschen dann, sollte er mal
konsequent handeln, das
Gewissen überfällt. Ein mehr oder weniger massiver
Boykott trifft ja im Zweifelsfall in der Tat erstmal die
Ärmsten der
Armen. Der
Support beispielsweise des
"Pali-Tuchs" aber trifft sie noch mehr, er bestätigt nämlich jene, die ihre
Mädchen und
Frauen, aber auch ihre
Söhne unter Bedingungen zu existieren zwingen, die in
zivilisierteren Gegenden als unzumutbar gelten.
Und auch
jupp11 scheint mir, wenngleich in einigen Punkten auch richtig liegend,
relativieren zu wollen. Klar, es gibt bestimmt nicht wenige
Christen, denen wegen ihres
absurden Weltbilds nur noch
Pornofilme gezeigt werden sollten, im Gegensatz zum
Islam aber erkennt mittlerweile selbst der
Vatikan das
Drecksblatt BILD an als Verlautbarungsorgan. Das ist sicher nicht rühmlich, aber zeugt von
Realitätssinn. Der
Mensch macht Fehler,
Gott kann verzeihen,
Allah nur strafen.
It's that easy.
MfG
tw_24