Einzelnen Beitrag anzeigen
12. November 2001, 11:43   #23
Nobbart
Der Meister
 
Benutzerbild von Nobbart
 
Registriert seit: October 2001
Ort: 37081 Göttingen
Beiträge: 447
Hi Leutz,

sagt mal, was wird denn hier eigentlich nun diskutiert? :confused: Waren das etwas Nadel? Oder Netzteile? Ach nee, das waren ja käsebelegte Taostscheiben.

Und ich dachte schon, daß es sich bei diesen Thread um Diskettenlaufwerke handelt!

Jetzt aber mal im Ernst: Ich benutze auch noch des Öfteren Disketten und somit auch Diskettenlaufwerk(e). Habe ich mal eine winzige Datei, ruckzuck, auf die Diskette kopiert und ab damit zum Kumpel.

Oder wie schon von Chopper erwähnt, etwas ältere Rechner damit booten, um ein Betriebssystem darauf zu installieren, die kein CD-Rom-Laufwerk haben oder welches nicht bootfähig ist.

Und wenn eine Datei ein wenig größer ist, sagen wir mal 2 MB, splitte ich die Datei z.B. mit Win Split und nehme eben zwei Disketten. Denn für sage und schreibe 2 MB ist mir eine CD doch zu schade.

Tja, es gibt sicher noch 100 oder mehr Möglichkeiten, ein Diskettenlaufwerk zu benutzen. Z.B. hatte ich mir eine Netzwerkkarte, um T-DSL zu betreiben, installieren müssen. Und wo sind die Treiber??? Natürlich auf Diskette.

Jaja, immer wieder, die guten alten Diskettenlaufwerke...