Versicherung für Katzen
Private Haftpflicht
Im Gegensatz zu Hunden und Pferden sind Katzen in der Privaten Haftpflichtversicherung eingeschlossen. Wenn Sie also eine derartige Police besitzen, zahlt Ihre Versicherung Schäden, die durch die Katze verursacht werden. Dazu zählen jedoch nicht Gegenstände des Eigenbesitzes. Außerdem sind geringfügige Schäden ausgeschlossen, wie zum Beispiel ein zerwühltes Beet oder Verschmutzungen. Dagegen tritt die Versicherung in Kraft, wenn die Katze einen Autolack oder eine Statue zerkratzt. Auch wertvolle Kois aus dem Nachbargarten wurden bereits ersetzt, genauso wie der Schaden eines Fahrrades, dessen Fahrer eine Katze zu Fall gebracht hatte.
Kranken- und Unfallversicherung
Wenn es um die Kranken- und Unfallversicherung geht, stellt sich die Frage, ob man lieber das Risiko eingeht, bei dem einen oder anderen Tierarztbesuch die Rechnung aus der eigenen Tasche zu bezahlen oder eher einen jährlichen Betrag um die 400 Mark für eine Vollversicherung ausgibt. Darin enthalten sind neben Behandlungskosten zum Teil auch Impfungen, Wurmkuren und eine eventuelle Kastration. In Frage käme auch eine reine Unfallversicherung für etwa 120 Mark im Jahr, die keine Extras übernimmt.
Diebstahl und Tod
Und schließlich gibt es noch eine Versicherung bei Diebstahl und Tod. Wenn Sie zum Beispiel eine Katze im Wert von 1.000 Mark versichern wollen, kommen zirka 100 Mark pro Jahr auf Sie zu. Schadenersatz gibt es bei Unfall, Krankheit, Geburt und Vergiftung.
Versicherungsgesellschaften in Deutschland:
Uelzener: Tel. 0581/80700
Agila: Tel. 0511/3032106
Artikel von Didi Thormann
Foto: Robert Janßen
|