auch ich helfe den Tieren durch den Winter, aber nicht durch füttern, weil ich das für grundverkehrt halte.
Wenn ich im Herbst Bäume und Sträucher schneide, stopfe ich das Zeug nicht in den Shredder/Schredder/Schrädder ($%&/% neue Rechtschreibung), sondern mache einen lustigen grossen Haufen in einer Ecke des Gartens. Erfolg: Bei uns überwintern jedes Jahr einige Igel.
Vögel werden nicht gefüttert, aber zur Brutzeit gibts 8 Brutkästen im Garten. Ausserdem wird in der Zeit vor der Brut der Husky sehr regelmässig gebürstet, was allen Vögeln in der Umgebung zu spitznmässigem Nestpolstermatrial verhilft. Ein wichtiger Tip(p) für die Brutkästen: In einen Baum an einen ausladenden Ast hängen, dann kann die Katze nur im Vorbeiflug mal kurz reingucken
Auch wichtig: Vor der Brutzeit den Kasten abhängen ( wir haben welche aus Ton), säubern und mit kochendem Wasser ausspülen, weil dadurch Milben und anderes Ungeziefer abgetötet werden. Bitte unbedingt VOR der Brutzeit machen

.
In der Brutzeit sollte man unbedingt alle Vogelfutterhäuschen leeren, wenn mans schon sonst nicht lassen kann, weil: Die Eltern füttern ihre Jungen mit dem Körnerkram aus eben jenen Häuschen, die Jungvögel können das Zeug aber gar nicht verdauen und verhungern mit vollem Bauch.
Es besteht auch gar keine Notwendigkeit, Vögel zu füttern. Sie finden genug zu fressen, wenn es in einem Jahr nicht soviel gibt, gehen die Schwächeren eben ein. Diese natürliche Selektion garantiert den Fortbestand einer gesunden, starken Generation für den nächsten Sommer.