Thema: Frauen-Recht
Einzelnen Beitrag anzeigen
25. November 2001, 11:35   #1
Schatz
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Schatz
 
Registriert seit: July 2001
Beiträge: 2.242
Frauen-Recht

Die Türkei ändert nun endlich ihr Zivilgesetzbuch. Der Mann hat nicht mehr allein das Sagen!

In der Türkei sind die Zeiten vorbei, in denen der Mann allein das Sagen in der Familie hatte. Das vom Parlament reformierte Zivilgesetzbuch, das mit Beginn des kommenden Jahres in Kraft tritt, räume der Frau weitgehend gleiche Rechte und Pflichten ein. Gegen die Reform des 76 Jahre alten und seit 50 Jahren unveränderten Gesetzbuches votierten bei der Schlussabstimmung allein die Abgeordneten der islamistischen Saadet-Partei.
Nach den neuen Bestimmungen muss die Frau den Mann nicht länger um Erlaubnis fragen, wenn sie arbeiten gehen will. Der Mann darf nicht mehr allein bestimmen, wo das Paar wohnen soll. In der Ehe gemeinsam erworbene Güter werden im Fall der Scheidung gleichmäßig aufgeteilt. Diese Änderung, um die im Parlament am heftigsten gestritten wurde, gilt jedoch erst für Ehen, die nach dem 1. Januar 2002 geschlossen werden.

Das Heiratsalter wurde für beide Geschlechter auf 18 Jahre festgesetzt. Bisher galten 17 Jahre für den Mann und 15 Jahre für die Frau. Frauen dürfen künftig ihren Mädchennamen dem des Mannes voranstellen. Männer, die den Namen ihrer Frau annehmen wollen, brauchen dafür die Zustimmung des Gerichts. Außereheliche Kinder erhalten künftig die gleichen Rechte wie in der Ehe geborene. Auch kinderlose Paare dürfen künftig Kinder adoptieren. Das Mindestalter für Adoptionen wurde von 35 auf 30 Jahre herabgesetzt.

Ich bin froh, dass jetzt auch etwas Gleichberechtigung in solch frauenfeindlichen Ländern wie der Türkei Einzug hält. Müssen wir nicht alle froh sein, in so einem Land wie Deutschland geboren zu sein, in dem uns Frauen doch fast alle Freiheiten garantiert sind? Ist es nicht an der Zeit, das patriarchaliche Strukturen aufbrechen?