Thema: machos
Einzelnen Beitrag anzeigen
10. January 2002, 14:54   #4
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
Zitat:
Macho

Der Begriff "Macho" kommt vom spanischen "Machismo" und heißt übersetzt soviel wie "Männlichkeit". Ein Junge oder Mann, der alles Männliche und sich selbst ganz besonders toll und wichtig findet, ist ein Macho. Er meint, Männer wären der Nabel der Welt, ohne sie ginge gar nichts. Für ihn sind alle Frauen ein bißchen blöde, er fühlt sich ihnen gegenüber überlegen. Selbstverständlich finden ihn alle Frauen supertoll und bewundern ihn grenzenlos - meint er zumindest. Was er aber gar nicht merkt, ist, daß er sich mit seinem übertriebenen Verhalten lächerlich macht

Quelle
oder
Zitat:
Ma|cho ['ma?o] der; -s, -s: (ugs.) sich übertrieben männlich gebender Mann
Quelle Lexirom
oder
Zitat:
Die Wurzeln des Wortes Macho liegen in den sonnigen Weiten Spaniens. Hier, wo die Männer so stolz wie die Oliven schwarz sind, hat das Wort allerdings eine für Männer niederschmetternde Bedeutung. Denn auf Spanisch bedeutet Macho ins Deutsche übersetzt "Männchen" oder auch "männliches Tier". So ist das also. Das übertriebene Männlichkeitsgefühl in Tateinheit mit einem Männlichkeitswahn wird in der Fachliteratur dagegen als "Machismo" bezeichnet.

Quelle
Aber auch in den sonnigen Weiten Spaniens und besonders in Süd- und Mittelamerika hat sich der Gerbrauch dieses Wortes ein wenig verschoben.

Z.B. werden Kampfstiere, die sich nicht ergeben wollen, als macho bezeichnet, genau wie die, sie dann doch erlegenden, heldenhaften Toreros und Matadores.

In diesem Sinne gibt es eigentlich gar keinen Macho sondern ein Mann oder ein Tier ist "macho".

Im allgemeinen Sprachgebrauch hierzulande würde ich definieren, daß ein Macho ein Mann ist, der sich überwiegend auf seine durchaus ausgeprägten Instinkte verläßt und meint - wozu ein Gehirn, wenn's Rückenmark zum Denken reicht.

Aber sind wir nicht alle mal ein bisschen "macho"?

tschao jupp11