Einzelnen Beitrag anzeigen
12. January 2002, 07:24   #18
Boomer
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.007
Zitat:
Zitat von peet
Und tuurlich hat Boomer recht, auch dort gibt es soz. Versicherungen etc. aber doch nicht in dem Masse wie bei uns.
Oder aber die Berichtgebung im Fernsehen taugt ueberhaupt nichts.
Richtig, die Masse ist es nicht, doch es immerhin noch mehr, als manche Berichte behaupten.

Geführt von dem Leitsatz "Frage Dich nicht, was Dein Land für Dich tun kann, frage Dich, was Du für Dein Land tun kannst" baut sich der Amerikaner sein Leben selber auf. Dazu gehört natürlich auch die soziale Absicherung und die Altersversorgung.

Die Vereinigten Staaten mischen sich, anders als hier in Deutschland, nicht sonderlich ein und lassen die Bürger gewähren. Jeder ist im Wesentlichen für sein Wohlergehen selbst verantwortlich.

Und genau diese Vorgehensweise halte ich für sozial, nicht, wie es hier in Deutschland praktiziert wird.

Was die Armut angeht: natürlich gibt es sie auch in den Vereinigten Staaten, es hat ja auch keiner das Gegenteil behauptet. Sie fällt uns aber nur deshalb so auf, weil sie besonders krass dargestellt wird. Wenn wir hier in Deutschland immer nur Bilder von den oberen Zehntausend und den Bettlern sehen würden, würden wir auch von einer großen Armut hier in Deutschland sprechen. D.h., solange Berichterstatter ihr Auge nicht auch mal auf die Mittelschicht werfen, wird sich an der Ansicht auch nichts ändern.