Einzelnen Beitrag anzeigen
13. January 2002, 14:21   #8
Akareyon
 
Registriert seit: November 2001
Beiträge: 2.823
Ich bin im RL immer Aussenseiter gewesen, früher zumindest, und bekomme eigentlich auch heute wenig "Bestätigung" (ja, so wollen wir es mal nennen) - warum auch immer. Nicht, daß ich keine Freunde hätte - ganz im Gegentum. Und ich meine "Freunde", nicht bloß Kumpels, Kollegen, Bekannte.

Was mir, besonders an diesem Board, und allgemein im Internet wichtig ist: durch die erzwungene Anonymität ist es um Klassen leichter, zu sagen, was man denkt, ohne tatsächlich nachhaltige Santionen befürchten zu müssen. Natürlich baue ich ein Verhältnis auf zu einigen Leuten: wenn irgendein Newbie mich anpi**t oder in mein Gästebuch schreibt "Scheiss Seite", geht's mir meilenweit am Popo vorbei. Ich lösche solche Einträge auch nicht.

Doch als Beispiel peet, oder Hexi: Personen, die ich nie gesehen, noch nicht mal am Fon gesprochen habe. Es ist mir wichtig, was sie über mich denken. Nicht, daß ich mein Verhalten ihnen anpassen würde oder alles tun würde, um zu gefallen. Aber würde ich von solchen Boardies hier hören "Ey, da haste mal Mist gelabert", würde ich mir Gedanken machen. Es entwickelt sich also schon ein Verhältnis zu nick, user-pic und Signatur, Schreibweise und Meinung einzelner Boardies, oder wie früher, als ich noch gechattet habe, zu anderen Menschen.

Und mir sind seltsame Dinge im Netz passiert. Ich mußte für Englisch, Leistungskurs, 12. Klasse, eine Facharbeit über den Film "Independence Day" von Roland Emmerich schreiben und kam mit der Rede von President Whitmore nicht zurecht. Dianna, eine Chatpartnerin aus Amerika, die ich schon länger kannte, machte sich die Mühe, mir das Gedicht "do not gentle into that night" herauszusuchen, das ich NIRGENDS im Netz gefunden habe.

Andersherum habe ich reinen Internetkontakten Vorabversionen meines Buches geschenkt, beim HP-Bau geholfen oder ähnliches. Ich glaube schon, daß sich soetwas wie Freundschaft entwickeln kann, eine komplett anonyme Freunschaft - genügend Zeit vorausgesetzt. Doch diese Zeit hat man im Internet nicht. Besteht eine virtuelle Institution wie Homepage, Suchmaschine, Chat oder Board länger als ein Jahr, kann man sie schon fast als langlebig bezeichnen. Das Internet ist in aller Regel zu schnell für Freundschaften, und nur Ausnahmen machen eine solche möglich.

Aber nicht vollkommen unmöglich.