HARHAR!
Transfer: saubillig, alle Farben, verwäscht sich aber nach dem ersten Wasser, weil sich die einzelnen Fasern aufstellen, und das sieht panne aus. außerdem kannst du nur auf hellen Stoffen drucken, alles andere ist panne.
Siebdruck: lohnt sich nur bei mindestens 20 Shirts, denn extra dafür wird ein Sieb erstellt, das 20-40 € kostet. Und: EIN SIEB PRO FARBE! Kommt also eher nicht in Frage. Hält aber ziemlich lange.
Flockdruck: ähnlich wie siebdruck, allerdings hält das ewig.
Ich empfehle Flexdruck, habe ich auch gemacht: eine Schicht Gummi, die auf einer Rolle Folie aufgebracht ist, wird mit einem Plotter beschnitten. Überflüssiges Gummi wird abgezogen, der Rest auf das Textil gepresst. Kriegst du nie raus, ist superelastisch und du kannst auch Effektmaterialien (3M-Folie, reflektierend), gold oder silber wählen. Kostet zwar auch pro farbe, manchmal auch je nach aufwand, ist aber billiger als siebdruck und dauerhafter als transferdruck. Nachteil: keine gradients möglich, also reine Spline-Kurven-Objekte.
|