Einzelnen Beitrag anzeigen
29. January 2002, 19:49   #20
Boomer
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.007
Zitat:
Zitat von peet
Wie Boomer schon sagt, muss die oertliche Bevoelkerung die Projekte die gefinanziert werden, realisieren.
Ganz genau, Peet.

Wie die Projekte finanziert werden, ob durch Spenden oder durch öffentliche Mittel, spiel erstmal eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist, daß manche Projekte mit Bauvorhaben oder Versorgung zu tun haben und dazu bedarf es einer Genehmigung. Diese Genehmigung kann nur von Einheimischen eingeholt werden.

Ich glaube kaum, daß sich ein griechischer, portugisischer oder spanischer Beamte von einem "Ausländer" reinreden läßt; er wird nicht einen Deut schneller arbeiten oder Vorschriften deswegen übersehen. Daher muß ein solches Projekt erstmal genehmigt sein, bevor Spenden richtig greifen.

Nun nehme ich mal wieder das Beispiel Animals Wellfare auf Rhodos, daher habe ich konkrete Infos. Nun, sie brauchten Einzäunungen und die waren genehmigungspflichtig, weil daß Gelände auf öffentlichem Grund und Boden liegt; gleiches gilt für die Betonierung und die Telefonleitung.

O.k., sie brauchten diese Dinge dringend und waren auf Spenden angewiesen. Diese Spenden flossen auch, doch viele haben nach einer Weile zurückgezogen. Warum? Nun, sie spendeten jährlich einmalig oder ein ganzes Jahr lang monatlich einen bestimmten Beitrag. Dann kamen sie im Urlaub zurück oder erkundigten sich auf andere Art und Weise nach dem Projektfortschritt und mußten feststellen, daß sich nichts getan hatte.

Ein weiteres Jahr ging in's Land und wieder tat sich im Verhältnis zur bisher aufgebrachten Spendensumme nichts. Dann wird der Spender irgendwie ungehalten. Er erkennt nicht, daß die Spenden noch nicht eingesetzt werden konnten, weil noch die eine oder andere Genehmigung fehlt. Was macht also der Spender? Er hört auf, zu spenden.

Versteht ihr, worauf ich hinaus will?