moin
verkauft wie gesehen umtausch nicht möglich*ggg*
Die Versetzung in die 2. Klasse ist fraglich. Die letzte Chance ist die Prüfung beim Direktor. "Na Peter, buchstabier mir doch mal 'Vater'. Peter: "V-A-T-E-R." Direktor: "Gut, bestanden. Susi, buchstabier mal 'Mama'." Susi: "M-A-M-A." Direktor: "Gut, bestanden. Ali, buchstabier mal 'Ausländerdiskriminierung'." :häh: :häh:
Drillinge kommen zur Schule. Der Lehrer fragt: "Wie heißt Ihr denn?" Die Drillinge nennen ihre Namen, dabei fällt dem Lehrer die tiefe Stimme des einen Buben auf und er fragt besorgt, woran das denn liege. Da meint der: "Herr Lehrer, Sie müßten doch wissen, unsere Mutter hat nur zwei Zapfstellen, da bin ich eben mit Bärenmarke großgezogen worden!" :häh:
Silvia: "Vati, kannst Du im Dunkeln schreiben?" Vater " Ich denke schon. Was soll ich den schreiben. Silvia: "Deinen Namen unter das Zeugnis"
Lehrer: "Wie unterscheiden sich Biologie, Chemie und Physik?" Sarah: "Wenn es sich bewegt, ist es Biologie wenn es zischt, knallt und raucht, ist es Chemie und wenn es nicht funktioniert, dann ist es Physik :häh:
Lehrer: "Georg, geh zur Tafel und finde Nord-Amerika" Georg "Hier ist es!" Lehrer " Richtig. Jetzt Klasse! Wer hat Amerika entdeckt?" Klasse " Georg!"
Lehrer: "Willi, sag mir eine wichtige Sache die wir heute haben, aber noch nicht vor zehn Jahren" Willi "Mich!"
Schule, vierte Stunde, Deutsch. Der Lehrer stellt eine Aufgabe : " Achmed, stelle Bitte einen Satz zusammen, in dem eines deiner Familienmitglieder vorkommt." Achmed überlegt " . . . Aahh . . Meinen Vaterr arbeiten als Kraftfarzeugmächaniker." (grinst) "Sehr gut !", lobt der Lehrer ihn "Und jetz bilde bitte einen Fragesatz daraus." Achmed überlegt " . . . Aahh . . Meinen Vaterr arbeiten als Kraftfahrzeugmächaniker, . . weißt du ?" :häh:
Lehrer: "Was ist Dein Vater?" Schüler: "Krank." Lehrer: "Ich will wissen, was er macht." Schüler: "Er hustet." Lehrer: "Aber nein! Was treibt er, wenn er gesund ist?" Schüler: "Da hustet er nicht!"
Eine junge Lehrerin gab ihrer 6. Klasse gerade eine Aufgabe. Da es eine große Aufgabe war, fing sie ganz oben an der Tafel zu schreiben an. Plötzlich hörte sie ein Kichern von einem der Jungen. Sie drehte sich schnell um und fragte: "Was ist so lustig, Peter?" "Frau Lehrerin, ich habe gerade eines ihrer Strumpfbänder gesehen" "Raus aus meiner Klasse!" schrie sie, "ich will dich hier für die nächsten drei Tage nicht mehr sehen!" Die Lehrerin drehte sich zurück zur Tafel und bemerkte, daß sie die Überschrift vergessen hatte. Sie streckte sich und versuchte ganz oben an der Tafel zu schreiben. Da hörte sie ein noch lauteres Kichern von einen der Jungen. Sie drehte sich schnell um und fragte: "Was ist so lustig , Paul?" "Frau Lehrerin, ich habe gerade beide ihre Strumpfbänder gesehen." Wieder schrie sie: "Raus aus meiner Klasse!" Diesmal war die Strafe noch härter: "Ich will dich drei Wochen nicht mehr sehen!". Frustriert drehte sie sich um und ließ aus Versehen die Kreide fallen. Sie bückte sich, um sie wieder aufzuheben, da hörte sie erneut eine Lachsalve von einem der Jungen. Sie drehte sich schnell um und sah wie der kleine Hans gerade das Klassenzimmer verlassen wollte. "Wo glaubst du denn daß du hingehst?" fragte sie ihn." Frau Lehrerin, was ich gerade gesehen habe, bedeutet das Ende meiner Schultage!"
Lehrer in der Schule zu den Kindern: "Es ist euch sicher schon aufgefallen , die Vorsilbe "UN-" bedeutet meist etwas UNangenehmes, wie z.B. UNgeschick, UNfall, UNglueck uns so weiter. Peter, kannst du uns auch ein Beispiel dazu sagen?" "Ja, Herr Lehrer, UNterricht!..."
In der Grundschule werden die bestimmten Artikel durchgenommen. Die Lehrerin fragt, wer diese denn nennen kann. Fritz meldet sich und antwortet: "Der, die, das." "Sehr schön," antwortet die Lehrerin. "Und wer kann einen Satz sagen in dem zwei Artikel vorkommen?" Wieder weiß Fritz eine Antwort: "Der Junge malt die Katze." "Toll, Fritz!" lobt die Lehrerin. "Und jetzt bin ich gespannt, ob jemand einen Satz mit allen drei Artikeln weiß." Lange herrscht Schweigen, dann meldet sich abermal Fritz: "Meine Schwester hat ein Kind gekriegt." "Aber da ist ja kein einziger Artikel drin," wundert sich die Lehrerin. "Moment, ich war ja noch nicht fertig," antwortet Fritz. "Der die das gemacht hat, ist schon über alle Berge." :häh:
Der 8jährige Otti wird vom Lehrer gefragt: "Was ist das Schönste in deinem Leben?" Nach kurzem Überlegen antwortet Otti: "Ja nun, wenn ich es mir recht überlege, ist das Schönste für mich ein knackiges Mädchen." Der Lehrer ist entsetzt und schreibt ihm etwas ins Heft, das er seinem Vater zeigen soll. Am nächsten Tag fragt der Lehrer: "Na, was hat dein Vater gesagt?" Darauf Otti: "Nun, Herr Lehrer, wir haben uns in den Salon gesetzt, einen Mokka eingeschenkt und diskutiert, wir haben eine Havanna geraucht und weiter diskutiert, wir haben uns einen Brandy eingeschenkt und weiter diskutiert. Herr Lehrer, wir sind zu dem Ergebnis gekommen: SIE MÜSSEN SCHWUL SEIN!"
Zwei Schulanfänger treffen sich in der Pause. - "Hey, Du, ich glaube ich habe mich in unsere Lehrerin verknallt." - "Sag mal spinnst Du, die will bestimmt nichts mit Kindern zu tun haben." - "Mach dir mal keine Sorgen, ich pass schon auf!" :häh:
Vati, heute mußten wir in der Schule den gemeinsamen Nenner suchen. Was, den haben sie immer noch nicht gefunden? Den mußten wir doch schon immer suchen
Hans kommt zufrieden aus der Schule: "Wir haben heute Sprengstoff hergestellt!" "Und was macht ihr morgen in der Schule?" "Welche Schule?"
Die Lehrerin bemerkte eines Tages, das auf der Schultafel in winzigen Buchstaben das Wort "Penis" geschrieben stand. Sie drehte sich herum und hielt nach einem schuldigem Gesicht Ausschau. Nichts. Sie rubbelte das Wort aus und begann mit dem Unterricht. Am nächsten Tag stand wieder das Wort "Penis", diesmal in etwas größeren Buchstaben auf der Tafel. Wiederum drehte sie sich herum und suchte ein schuldiges Gesicht. Da sie wieder keines fand, rubbelte sie das Wort aus und setzte den Unterricht fort. Von nun an, für etwa eine Woche, fand sie das Wort jeden Morgen wieder auf der Tafel. Jedesmal etwas größer als am Tag davor. Endlich, als sie eines Tages wieder den Klassenraum betrat und wieder das selbe Wort erwartete, fand sie statt dessen diesen Satz: Je mehr Sie daran rubbeln, desto größer wird er! :häh: