Markennamen sind was wert !
Werbung schafft Marken und Marken schaffen Erfolg. Ob McDonald's, Nivea, Mercedes oder Coca-Cola – das Prinzip heißt: Ich kenne, also kauf ich. Und das gilt nicht nur im Supermarkt.
Auch an der Börse lautet ein altbekannter Ratschlag: Kaufe nur das, was Du kennst!
Hier die teuersten Marken der Welt:
01. Coca Cola (Getränke) Markenwert: 68,9 Milliarden Dollar
02. Microsoft (Software) Markenwert: 65 Milliarden Dollar
03. IBM (Computer) Markenwert: 42,3 Milliarden Dollar
04. General Electric (Mischkonzern) Markenwert: 42,3 Milliarden Dollar
05. Nokia (Kommunikationselektronik) Markenwert: 35 Milliarden Dollar
06. Intel (Computer) Markenwert: 34,7 Milliarden Dollar
07. Disney (Unterhaltung) Markenwert: 32,5 Milliarden Dollar
08. Ford (Auto) Markenwert: 30 Milliarden Dollar
09. McDonalds (Restaurant) Markenwert: 25 Milliarden Dollar
10. AT&T (Telekommunikation) Markenwert: 22,8 Milliarden Dollar
11. Marlboro (Tabak) Markenwert: 22 Milliarden Dollar
12. Mercedes (Auto) Markenwert: 21,7 Milliarden Dollar
13. Citibank (Bank) Markenwert: 19 Milliarden Dollar
14. Toyota (Auto) Markenwert: 18,5 Milliarden Dollar
15. Hewlett Packard (Computer) Markenwert: 19,9 Milliarden Dollar
16. Cisco Systems (Computer) Markenwert: 17,2 Milliarden Dollar
17. American Express (Finanzdienstleistungen) Markenwert: 16,9 Milliarden Dollar
18. Gillette (Rasierklingen) Markenwert: 15,2 Milliarden Dollar
19. Merrill Lynch (Investmentbank) Markenwert: 15 Milliarden Dollar
20. Sony (Unterhaltungselektronik) Markenwert: 15 Milliarden Dollar
Es ist schon erstaunlich, dass in dieser Liste 7 Marken vertreten sind, die sich mit Computern oder Kommunikationstechnologien befassen.
|