Das der Reflex, schnell auf etwas das sich auf dem Bildschirm bewegt dadurch trainiert wird kann ich schon nachvollziehen. Reine Übungssache.
Aber alles was außerhalb des Monitors passiert, wird dann nicht mehr registriert weil die ganze zur Verfügung stehende Aufmerksamkeit nur darauf, was direkt vor der Nase, auf dem Bildschirm passiert, beschränkt ist.
Diese Ergebnisse eines Wahrnehmungstestes würde ich nicht auf andere Situationen übertragen.
Wenn wir unseren Sohn, mal mehrer Tage hintereinander selber entscheiden lassen, wie lange und wie oft er spielen will, merken wir dass sich sein Verhalten sehr schnell dahingehend ändert, dass er sich für nichts mehr interessiert was sich nicht mit dem gerade gespielten PC-Spiel befasst.
Und das kann ja wohl nicht das sein was man unter gesteigerte Wahrnehmungsfähigkeit versteht.
Zumindest ich verstehe darunter was anderes, nämlich die Fähigkeit seine Umwelt im ganzen wahrzunehmen und nicht beschränkt auf sich bewegende und blinkende Bildchen am PC.
@ Hexe
Ich mag diese Ballerspiele auch nicht. Eine Zeitlang haben wir ganz gerne Age of Empire gespielt im Moment lieber mal Mahjongg.