Einzelnen Beitrag anzeigen
26. April 2002, 00:09   #26
ayla
 
Benutzerbild von ayla
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
@tschubbl
Zu Deinem Tipp.
Das Ballistol aus dem Waffengeschäft ist wirklich gut, und zwar für alles. Vertreibt sogar die Fliegen mit seinem Gestank.


Es gibt aber noch die Weiterentwicklung des Ballistolsspray , und zwar das Neo-Ballistol-Öl .
Soll die gleiche Wirkung haben aber nicht diesen penetranten Geruch.


Folgendes habe ich dazu gefunden:

Neo - Ballistol besteht aus bewährten natürlichen Wirkstoffen und medizinisch reinem Weißöl. Durch seine Zusammensetzung und sorgsame Herstellung wird spröde und trockene Haut wieder weich und elastisch. Durch Einmassieren wird die Haut belebt und wieder besser durchblutet. Neo - Ballistol eignet sich somit nicht nur ideal als Massageöl sondern auch in Krankenhäusern als Pflegemittel oder einfach nur zum Entfernen von Make-up.

Neo-Ballistol-Öl ist ein "Wundermittel", das viele ihr ganzes Leben benutzen ! Natürliche ätherische Öle mit vielen verschiedenen Heilwirkungen. Kaum ein Öl ist so vielseitig, denn es gibt unendliche Anwendungen.
Lindern und Beseitigen von Moskito- und sonstigen Stichen, Pickeln, Hautrötungen, Ekzemen, Flechten, Fußpilz und zur Vorbeugung gegen Wundliegen. Außerdem zur Minderung der Beschwerden bei äußeren Hämorrhoiden. Desinfektionsmittel für offene Wunden bei Verletzungen. Brandwundenöl. Öl gegen Haut-Erfrierungen. Lindern und Abstellen von Zahnfleischbeschwerden. Wasserabdichten und pflegen, imprägnieren und elastisch machen von Ledersachen (Schuhe, Lederbekleidung) und Holz. Pflegemittel für raue Haut. Rostschutz. Gleitmittel. Beseitigen von Türknarren. Schmieröl für Ketten. Werkzeugpflege. Motorkonservierung. Gegen Schlosseinfrieren.
Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Das Öl kann sowohl innerlich, als auch äußerlich verwendet werden, selbst zum inhalieren ist es geeignet.
Anwendungsgebiete innerlich: Magenbeschwerden, Sodbrennen, Gallen- und Darmbeschwerden, Blähungen, Durchfall, Katarrhe der Atemwege (innerlich und äußerlich), Förderung der Schleimlösung bei Atemweg-Erkrankungen und bei Appetitlosigkeit.