Einzelnen Beitrag anzeigen
29. April 2002, 15:09   #1
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
Deutsche Bank fürchtet feindliche Übernahme..

Alarmstimmung in Frankfurt
Deutsche Bank fürchtet feindliche Übernahme
Zitat:
Von ROLF BIER

In den Zwillingstürmen der Deutschen Bank in Frankfurt schrillen die Alarmglocken – Deutschlands größtes Kreditinstitut hat Angst vor einer feindlichen Übernahme. Möglicher Käufer: die US-amerikanische Citibank.

Um die Übernahme zu verhindern, wollen der amtierende Deutsche-Boss Rolf E. Breuer und sein designierter Nachfolger Josef Ackermann mit einem Bündel von Maßnahmen den Börsenwert ihrer Bank kräftig steigern. Angepeilt ist eine Erhöhung von jetzt 44 auf 100 Milliarden Euro. Gelingt das, wäre die Deutsche Bank für eine Übernahme zu teuer. Selbst ein Geld-Gigant wie die Citibank würde sich daran die Zähne ausbeißen.

Betroffen von den Maßnahmen der Deutschen Bank sind vor allem ihre Privatkunden. Kaum hatten sie sich daran gewöhnt, ihre Konten bei der Bank 24 verwalten zu lassen, müssen sie jetzt wieder unter das Dach der Deutschen Bank zurückkehren. Die Auslagerung werde rückgängig gemacht, verkündete Breuer. Die Marke Bank 24, erst mit Millionenaufwand in den Markt gedrückt, verschwindet.

Dennoch ist Breuer zufrieden. Im ersten Quartal konnte die Bank ihren Gewinn nach Steuern auf 597 Millionen Euro steigern. Gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal ein sattes Plus von 56 Prozent. Damit wurden die Prognosen der Analysten weitgehend getroffen. Breuer: „Die Bank hat sich in einem schwierigen Umfeld vergleichsweise gut behauptet.“

Ein Großteil des Gewinns stammt allerdings aus Anteilsverkäufen (Münchener Rück, Allianz). Außerdem wurden die Personalkosten um rund 20 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gesenkt.

Auch wenn der künftige Deutsche-Boss Josef Ackermann (tritt am 22. Mai seinen Job an) den Börsenwert des Geldhauses steigern will – heute gelang es noch nicht. Der Aktienkurs notiert zweieinhalb Stunden nach Handelsbeginn an der Frankfurter Börse mit einem Minus von 1,39 Prozent bei 70,75 Euro.
Normalerweise dachte ich, die Deutsche Bank wäre ein Riese in der Bankenlandschaft und vor derartigen Aktionen sicher.

Kann man doch mal sehen, wie man sich täuschen kann.