Einzelnen Beitrag anzeigen
30. April 2002, 06:56   #5
jupp11
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 4.013
...hmm

Patentrezepte wird es wohl wirklich nicht geben. Habe gestern eine Diskussion gesehen, unter anderem mit der Schulleiterin. Tenor war, dass schon was geändert werden sollte, aber alle waren der Meinung, dass diese vorgeschlagenen Änderungen, diese Morde NICHT verhindert hätten.

-------schnipp--------

Ich erinnere mich:

in den 40er Jahren wurden 16 jährige in den Krieg geschickt, von Staats wegen.

in den 50er Jahren schwappte die Rock'n Roll Welle nach Deutschland und die ersten Motorrad-Clubs gründeten sich. Damals nannte man sie "Halbstarke", viel später erst "Rocker". Die Gewaltbereitschaft dieser Banden wurde damals auf die aufreizende Musik des Rock'n Roll geschoben.

die 60er Jahre waren geprägt durch die Gammler/Hippie Generation und die Beatles und andere wurden gross. Hottentottenmusik war das damals für die Erwachsenen und es wurde auf die Jugendlichen geschimpft, die sich sowas anhörten.

usw. usw.

Es besteht also die Tendenz, dass die "Erwachsenen" den Musikgeschmack der Jugend für deren Entgleisungen verantwortlich machen. Und das war schon im alten Rom so.

-----------schnipp---------

Ich binn allerdings der Meinung, dass diese Gesellschaft gut daran täte, vielleicht etwas weniger auf die 1 in Mathe zu achten, als auf die Vermittlung "sozialer Kompetenz" und zwar nicht nur bei den Schülern.

Die Lehrer, die Eltern und eigentlich der grösste Teil unserer Gesellschaft ist es, die darin ein Manko hat. Solange wir dieses Manko mit uns rumschleppen, solange wird Kälte und innerliche Vereinsamung solche Auswüchse fördern.