Einzelnen Beitrag anzeigen
2. May 2002, 10:43   #1
ayla
 
Benutzerbild von ayla
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
Romantik bei Kerzenlicht - eine schnöde Strategie der Evolution

Frauen neigen in der fruchtbaren Zeit ihres Eisprungs zu Seitensprüngen. Ihre Partner wiederum scheinen dies zu bemerken und schenken ihnen in diesen Tagen besondere Aufmerksamkeit. Es könnte also schlichtweg eine in der Evolution entwickelte Strategie dahinterstecken, wenn Männer ihren Frauen Blumen schenken oder sie zum romantischen Dinner bei Kerzenlicht einladen. Das zumindest behaupten amerikanische Forscher im Fachmagazin "Proceedings" der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in London


Die Forscher von der Universität von New Mexico in Albuquerque hatten in einer Studie die fruchtbaren Tage von Frauen bestimmt und sie nach ihren sexuellen Fantasien und dem Verhalten ihres festen Partners gefragt. Dabei zeigte sich, dass Frauen in dieser Zeit ein deutlich größeres sexuelles Interesse an fremden Partner entwickeln, berichtet Studienleiter Steven Gangestad. Die Männer wiederum glänzten in diesen Tagen durch erhöhte Aufmerksamkeit ihren Partnerinnen gegenüber: Sie verbrachten mehr Zeit mit ihnen, erkundigten sich öfter nach ihrem Befinden oder machten sogar häufiger unerwartete Geschenke.


In der Entwicklungsgeschichte des Menschen hätten diese Verhaltensmuster durchaus einen Sinn gehabt, erläutert Gangestad. Die Frauen wollten durch Seitensprünge den "genetischen Pool" in der Familie auffrischen. Die Männer hingegen waren darauf bedacht, keinen fremden Nachwuchs in ihre Sippe gelangen zu lassen, und hatten ein besonderes Auge auf ihre Partnerinnen. Unklar sei allerdings noch, wie Männer die kritischen fruchtbare Tage ihrer Frauen erkennen, so Gangestad. Denkbar seien markante und dennoch unbewusst wahrgenommene äußere Anzeichen oder Düfte. Zudem könnte den Männern das veränderte Verhalten der Frauen auffallen.




Mein Mann schenkt mir täglich seine Aufmerksamkeit und erkundigt sich auch nach meinem Befinden.
Und wenn ich Blumen oder eine Einladung zum Essen von ihm bekomme halte ich es nicht für schnöde Strategie, sondern für eine liebe Geste.


Wenn den amerikanischen Forschern glauben geschenkt werden kann, muss ich demnach dann wohl öfter einen Eisprung haben.

Oder aber, und das halte ich persönlich für glaubwürdiger, einfach einen ganz lieben Mann.