Einzelnen Beitrag anzeigen
9. May 2002, 10:19   #5
Somnatic2000
 
Registriert seit: June 2001
Ort: Österreich ... juhuu
Beiträge: 58
hmm ... also bei uns (genauer gesagt bei meiner freundin (ich bin mit der schule ja fertig)) beginnt der unterricht um 8 (oder 7:55?). Jedenfalls muss sie, um rechtzeitig dort zu sein um 6 aufstehen, ansonsten keine Chance. Meines Erachtens sollte da was gemacht werden (bessere Bus/Zug Verbindungen usw.) denn so früh am morgen kann man doch noch gar nichts tun und ist dann den ganzen Tag nicht wirklich wach.

Da fände ich es nicht schlecht wenn man schon ne Stunde länger schlafen kann. Denn so früh am morgen, ist bei mir persönlich im Kopf Ebbe. Da ist gar nix ... Da denk ich nur dran wie gern ich im Bett liegen würde. Das geht etwa 2 Stunden, dann taue ich langsam auf. Das volle Potential entfalte ich aber grundsätzlich erst nachmittags oder noch besser: spät-nachts. Das ist die Zeit in der ich am besten denken kann (bei verschiedenen Programmierprojekten programmiere ich immer in der Nacht, das geht definitiv am besten, dafür schlaf ich dann auch mal bis 12 wenns geht )

Also ich bin der Meinung dass es schon auf eine Stunde draufankommt (auch wenns wie fast nichts aussieht).