Einzelnen Beitrag anzeigen
13. May 2002, 21:18   #6
Typhoon
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 10
Also ich kann da mal von mir sprechen, als Taschengelderhalter (irgendwie ein komisches Wort mir fällt jetzt auch kein anderer Begriff ein)

Kleidung, Schulzeugs und was man halt noch so "vernünftiges" als Jugendlicher braucht, muss ich natürlich nicht zahlen.
Weggehen, Sonderwünsche (z.B. Computerkleinzeugs, irgendwelche elektronischen Geräte die ich mir so gerade einbilde muss ich selber zahlen). Kommt aber auch wieder drauf an. Ich bin gut in der Schule und da sagt mein Vater wenn ich fleißig bin, hilft er mir auch bei der Finanzierung von einem neuen Compi z.B.) Ich würde sagen, ich werde fair behandelt. Außerdem krieg ich von einem Opa regelmäßig Taschengeld und meine Oma lässt auch ab und zu was rüberwachsen
Ich helfe ihr bei Tätigkeiten z.B. Staubsaugen, oder ihre Wohnung in Schuss halten, Reperaturen usw.

Was ich mit meinem Taschengeld mache, kontrolliert niemand. Der größte Teil geht fürs weggehen drauf. Der Rest wird gespart. Für größere Anschaffungen, gibts ja noch Ferienjobs

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Höhe meines Taschengeldes sich dynamisch angepasst hat. Als ich mit weggehen angefangen habe, hat sich es gleich schlagartig um über 100% gesteigert
Ich habe aber nie eine Taschengeld erhöhung verlangt. Das finde ich irgendwie blöd

by

Typhoon