Einzelnen Beitrag anzeigen
27. May 2002, 07:50   #7
ayla
 
Benutzerbild von ayla
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
Wenn mein Mann und ich uns ein paar Schuhe kaufen, dann sind wir uns sicher, dass sie im nächsten Jahr auch noch passen. Wenn die dann etwas mehr kosten rechnet sich das auf Dauer vielleicht. Selbst eine Reparatur würde sich dann lohnen. Aber bei Kinderschuhen ist man doch alle paar Monate gezwungen neue zu kaufen da die Schuhe zu klein geworden sind.

Selbst wenn an den Schuhen noch nichts dran ist würde ich sie aber nicht wegstellen um sie von einem anderen Kind nachtragen zu lassen. Das geht bei Kleidung aber nicht bei den Schuhen, da jedes Kind eine andere Fußform hat.

Unsere Kinder haben sehr wohl die Regenstiefel von Aldi oder ähnlichen Läden getragen. Erstens habe ich nicht das Gefühl gehabt dass die Qualität schlecht war und zweitens werden Regenstiefel doch ohnehin nur ganz kurze Zeit getragen und da ist es nicht so sehr entscheidend wie sie verarbeitet sind. Die Hauptsache bei Regenstiefeln ist dass sie die Füße trocken halten.

Selbst bei den normalen Schuhen finde ich das Kinder sooft neue brauchen das Qualität und Haltbarkeit vollkommen unwichtig sind da die Kinder so schnell hinauswachsen das dieses gar nicht zum tragen kommt. Unser Sohn z.B. hat im letzten Jahr viermal eine neue Schuhgröße benötigt. Sicher müssen Schuhe vernünftig passen um die Füße nicht zu schädigen, aber nicht nur die teueren Markenschuhe sind gut, sondern auch bei den günstigen findet man Qualität und gute Passformen.


Außerdem laufen unsere Kinder und wir ebenfalls, sooft es geht barfuss und im Winter tragen die Kinder Socken mit einer rutschfesten Sohle.

Bei vielen Markennamen ist es doch so, das der Preis oftmals für den Namen und nicht für die Qualität gezahlt wird. Die Werbung muss ja schließlich auch irgendwie finanziert werden. Bei mir hat die Erfahrung gezeigt, dass Teuer nicht immer gleich Gut bedeutet.