Einzelnen Beitrag anzeigen
27. May 2002, 17:59   #7
ayla
 
Benutzerbild von ayla
 
Registriert seit: January 2002
Beiträge: 2.481
Wenn Kinder meinen sie müssen nach dem Motto „Kleider machen Leute“ leben, ist aus meiner Sicht in der Erziehung etwas falsch gelaufen. Und wie LionSpeedy schon schrieb ist es wirklich so, das Kinder die ein gesundes Selbstvertrauen haben weniger anfällig dafür sind zu glauben dass sie jeden Trend mitmachen müssen.

Dass es Kindern in einer Großstadt schwerer gemacht wird sehe ich auch so, denn das Angebot und die Verlockungen lauern dort an jeder Ecke. Wenn dann noch der Gruppendruck der Klasse oder des Freundeskreises dazu kommt wird es für die Kinder schon schwer sich dem zu widersetzen. Aber genau hier finde ich sollten die Eltern ihre Kindern darin bestärken das man nicht alles mitmachen muss. Ihnen Werte vermitteln, die nicht mit den Klamotten zu tun haben sondern mit dem Menschen der darin steckt.

Wenn aber alle Eltern meinen, was Nachbarskind hat muss meins auch haben, dann sind nicht die Kinder diejenigen, die Schuld an dieser Entwicklung tragen sondern die Erwachsenen. Ein Kind was von allen Seiten darin bestärkt wird das es dieses und jenes braucht, wird nicht in der Lage sein aus eigener Kraft zu widerstehen oder soviel Selbstbewusstsein entwickeln um sich alleine gegen Markennamen zu entscheiden sondern es als normal ansehen. Was will man denn auch anderes erwarten von einem Kind das es nicht anders gelernt hat.

Irgendwie tun mir diese Kinder, die sich nur über Äußerlichkeiten identifizieren können leid.