Einzelnen Beitrag anzeigen
28. May 2002, 18:04   #12
tw_24
 
Benutzerbild von tw_24
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 1.018
Zitat:
Zitat von jupp11
Wie würdest Du das Verhältnis einschätzen zwischen religiös begründeten Kriegen und anderen. Ich denke,
seit es Religionen gibt, wird in ihrem Namen Krieg geführt. Macht und Religion und Kapital sind für mich
immer noch fast untrennbar miteinander verbunden. Erst in den letzen 100 Jahren etwa beginnt sich das
Kapital von der Religion zu trennen, bzw. benutzt die Religion diffiziler als die Jahrhunderte zuvor
für seine Zwecke.
Wer oder was einen Krieg rechtfertigt, ist am Ende egal. Auf dieser Ebene sind Religionen oder andere
Weltanschauungen tatsächlich gleich schlimm oder gut. Der Marxismus-Leninismus kennt ja auch "gerechte
Kriege" und "Befreiungskriege" als Kategorien zur Rechtfertigung sinnloser Gewalt - die PDS hat sich
davon allerdings offiziell verabschiedet und kennt nur noch Kriege, die sie offiziell grundsätzlich ab-
lehnt, aber das nur zur Ablenkung ;-).

In ihrer Wirkung allerdings würde ich Kriege, die von kapitalistischen Staaten geführt werden, als
schlimmer ansehen als einen "Heiligen Krieg", der sich doch nur gegen ausgewählte Ziele richten kann.

Zitat:
Zitat von jupp11
Daraus allerdings zu schliessen, dass Kapitalismus schlimmer als Religion sei, ist nach wie vor
unzulässig.
Was die Ebene der Rechtfertigung von Kriegen angeht, stimme ich Dir zu, aber nicht - wie gesagt - hin-
sichtlich des Zerstörungspotentials.

Und nebenbei, trotz aller Aufklärung und Pluralität in der BRD, wenn ein Gerhard Schröder als "Post
War Leader" von Tony Blair gefeiert wird und unter dem Jubel eines SPD-Parteitages in Nürnberg "die
Enttabuisierung des Militärischen" verkündet, dann hat die "Zivilgesellschaft" wahrlich schon Besse-
res erlebt.

Zusammen mit "neuen Verpflichtungen", die jedoch niemand so recht definieren kann oder will, wird
aus der Verteidigungsarmee eine "Interventionsarmee" gemacht, die Zivilgesellschaft Schritt für
Schritt remilitarisiert, Krieg wieder als legitimes Mittel der Interessenpolitik hoffähig. Das
spricht nicht unbedingt dafür, daß Kapitalismus an sich friedfertig ist.

Daran, daß jeder Krieg falsch ist, ändert das allerdings nichts.

MfG
tw_24

P.S.: Zu den Taliban und den Frauen hat mir irgendeine linke Gruppe einen Aufsatz geschickt.
Ich habe ihn allerdings jetzt nicht bei mir und die URL auch vergessen.
Aber die wird nachgeliefert.