Einzelnen Beitrag anzeigen
22. June 2002, 20:15   #1
quentin
 
Registriert seit: April 2002
Beiträge: 1.693
Asteroid zu spät entdeckt

Moin,

Asteroid zu spät entdeckt
"Das hätte ins Auge gehen können"

Nach Weltall-Dimensionen gerechnet ist der
Asteroid, der am 14. Juni die Erde "streifte", dem
Blauen Planeten schockierend nahe gekommen.
Dies berichtet das US-Magazin "Sky and
Telescope" auf seiner Web-Seite. Der rund 100
Meter lange Himmelskörper habe sich der Erde
bis auf 120.000 Kilometer genähert. Es sei erst
der sechste Asteroid gewesen, der in die
Umlaufbahn des Mondes eingetreten sei und bei weitem der größte. 120.000
Kilometer entsprächen 0,0008 astronomischen Einheiten. Diese Einheit
entspricht der mittleren Entfernung zwischen Erde und Sonne. Wäre er auf der
Erde aufgeschlagen, hätte er Zerstörungen wie eine Atombombe anrichten
können.


Alarmierend späte Entdeckung
Das Beunruhigende an dem Asteoriden 2002 MN ist die Tatsache, dass er erst
drei Tage nach seinem Vorbeiflug an der Erde von Astronomen des Lincoln
Laboratory Near Earth Asteroid Research Project (LINEAR) entdeckt worden
ist. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa beschränkt sich in ihrer Suche nämlich
ausschließlich auf Asteroiden, die größer als ein Kilometer sind. "Das hätte ins
Auge gehen können", meint Brian G. Marsden vom Harvard-Smithsonian
Center for Astrophysics.
____________________

astronomische Einheit ist demzufolge 8 Lichtminuten.

mfg