Thema: Stichtage
Einzelnen Beitrag anzeigen
11. November 2006, 15:00   #345
Jules
 
Benutzerbild von Jules
 
Registriert seit: September 2002
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.352
Der 9. November in Deutschland

Auf den 9. November fallen eine Reihe von Ereignissen, die für Deutschland als politische Wendepunkte gelten. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde von verschiedenen Historikern und Journalisten für diesen Tag der Ausdruck Schicksalstag geprägt, der aber erst nach den Ereignissen vom Herbst 1989 weitere Verbreitung fand.
1848 - Erschießung von Robert Blum in Wien: Anfang vom Ende der Märzrevolution in den Staaten des Deutschen Bundes
1918 - Novemberrevolution: Ausrufung der ersten deutschen Republik in der Novemberrevolution am Ende des Ersten Weltkrieges
1923 - Hitler-Ludendorff-Putsch: erstmals international wahrgenommenes Auftreten nationalsozialistischen Terrors
1938 - Novemberpogrome 1938 (umstritten auch „Reichskristallnacht“ genannt): Übergang von der Diskriminierung zur offenen Verfolgung der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus
1989 - Maueröffnung: Beginn der friedlichen Wiedervereinigung Nachkriegsdeutschlands

Wertungen

Der 9. November wird aufgrund der jeweiligen Ereignisse und Entwicklungen in den Jahren 1848, 1918, 1923, 1938 und 1989 von vielen Deutschen in einem - je nach Ereignis - positiven oder negativen Sinn als schicksalhaftes Schlüsseldatum der deutschen Geschichte betrachtet. In der Tat markieren die Daten wichtige Wendepunkte der deutschen Zeitgeschichte mit teilweise auch internationalen Auswirkungen.

Während die Geschehnisse von 1923 direkt auf jenen von 1918 aufbauen (Revanche der Nazis für die Novemberrevolution), wie auch die 1938 auf jene von 1923 (zusätzlich anlässlich der im Dritten Reich üblichen Feierlichkeiten zum 15. Jahrestag angezetteltes Pogrom), ist das historische Ereignis von 1989 zeitlich gesehen ein (nicht abwendbares) Zufallsprodukt gewesen. Deshalb und wegen der in ihrer Bewertung umstrittenen und - bezogen auf 1923 und 1938 - negativ belegten Ereignisse wurde nicht der 9. November, sondern ein anderer Termin als deutscher Nationalfeiertag gewählt. Nämlich der 3. Oktober, an dem 1990 formell die Wiedervereinigung bzw. das Aufgehen der DDR in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft trat. Heute ist der 9. November ein wichtiger Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. In linken Kreisen wird am 9. November außerdem der Opfer der Novemberrevolution und der Ausrufung der Weimarer Republik gedacht. Zum zehnjährigen Jubiläum der Maueröffnung fanden im Jahr 1999 an diesem Tag offizielle Gedenkveranstaltungen statt.

Immer wieder kommt es am 9. November in Deutschland auch zu Demonstrationen von Neonazis.

Klick