Thema: Stichtage
Einzelnen Beitrag anzeigen
2. July 2006, 15:55   #214
Jules
 
Benutzerbild von Jules
 
Registriert seit: September 2002
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.352
02. Juli 1865: William Booth gründet die Heilsarmee

Die Heilsarmee ist eine christliche Freikirche mit ausgeprägter sozialer Tätigkeit.

Geschichte

Der methodistische Pfarrer William Booth lebte im Londoner Eastend und war erschüttert über das Elend in den dortigen Slums der Frühindustrialisierung. Am 5. Juli 1865 gründete er mit Freiwilligen aus verschiedenen Kirchen die Ostlondoner Christliche Mission oder Ostlondoner Christliche Erweckungsgesellschaft (ab 1870 „Christliche Mission"), die sich mit dem bis heute gültigen Motto "Suppe, Seife, Seelenheil" daran machte zu helfen. Im Jahr 1878 wurde der bisherige Name fallen gelassen, und die Bewegung nannte sich offiziell "Die Heilsarmee" (engl. "The Salvation Army"). William Booth wurde ihr erster General. Der Kampf der Heilsarmee gegen das Elend und die Organisationsform wurde straff militärisch strukturiert, dazu gehörte die Einführung von diversen Rängen, Uniformen und Symbolen.

Die Entwicklung der Bewegung wurde wesentlich von Williams Frau Catherine Booth unterstützt. Sie war die intellektuelle Führung der Bewegung, sie vertrat ihren erkrankten Mann monatelang in der Leitung, sie organisierte Armenspeisungen, war als ausgezeichnete Predigerin bekannt und setzte sich für verbesserte Arbeitsbedingungen, besonders der Frauen, ein. Aufgrund ihrer Tätigkeit bestand die Heilsarmee schon im 19. Jahrhundert darauf, dass Frauen in allen intellektuellen und gesellschaftlichen Beziehungen Männern gleichgestellt sein sollten. Bis heute haben Frauen in der Heilsarmee den gleichen Status wie Männer.

Binnen zweier Jahren nach der Neubenennung der Bewegung breitete sie sich auch im Ausland aus. Seit 1882 ist sie in der Schweiz, seit 1886 in Deutschland tätig.

Auftrag

Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung.

Ihre Botschaft gründet auf der Bibel. Ihr Dienst ist den eigenen Ansichten nach motiviert durch die Liebe Gottes. Sie sieht ihren Auftrag darin, das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und menschliche Not ohne Ansehen der Person zu lindern.

Organisation

Die oberste Leitung hat ein General, dem ein Beirat zur Seite steht. Das Internationale Hauptquartier (IHQ) befindet sich in London (GB). Das Werk ist in Territorien aufgeteilt, die jeweils ein nationales Hauptquartier haben. Das Hauptquartier für Deutschland & Litauen befindet sich in Köln. Dasjenige für die Schweiz, Österreich und Ungarn in Bern.

Heute arbeitet die Heilsarmee in 111 Ländern. Weltweit hat sie etwa 2 Millionen Mitglieder (2004) in über 15.000 Gemeinden. Sie betreibt weltweit etwa 1.900 Schulen, 3.600 Sozialinstitutionen und rund 460 Krankenhäuser.

Die uniformierten Mitglieder (Salutisten) werden entweder als Soldaten, oder die ausgebildeten Prediger als Offiziere bezeichnet. Daneben gibt es eine zunehmende Zahl von vollzeitlichen Mitarbeitern, die nicht Mitglieder der Heilsarmee sind. Seit 1985 wurden Heilsarmee-Offiziere aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien, Ungarn und der Schweiz in Basel in einem gemeinsamen Ausbildungszentrum ausgebildet. Seit Sommer 2005 steht die Schule neu unter der Leitung des Schweizer Territoriums. Sie strebt eine Validierung nach ECTS-Normen an. Der Ausbildungsgang ist weiterhin für ausländische Studenten offen.

Die Heilsarmee sieht sich als Teil der christlichen Kirche.

Generäle der Heilsarmee

Hier eine Auflistung aller Generäle der Heilsarmee, in Klammern hinter dem Namen jeweils die entsprechende Amtszeit.
William Booth (Evangelist, Gründer und 1. General der Heilsarmee/ 1865 - 1912)
Bramwell Booth (Ältester Sohn von William Booth/ 1912 - 1929)
Edward J. Higgins (1929 - 1934)
Evangeline C. Booth (Tochter von William Booth/ 1934 - 1939)
George C. Carpenter (1939 - 1946)
Albert W. T. Orsborn (1946 - 1954)
Wilfred Kitching (1954 - 1963)
Frederick Coutts (1963 - 1969)
Erik Wickberg (1969 - 1974)
Clarence Wiseman (1974 - 1977)
Arnold Brown (1977 - 1981)
Jarl Wahlström (1981 - 1986)
Eva E. Burrows (1986 - 1993)
Bramwell H. Tillsley (1993 - 1994)
Paul A. Rader (1994 - 1999)
John Gowans (1999 - 2002)
John Larsson (2002 - 2006)
Shaw Clifton (ab 1. April 2006)

Tätigkeit

Die Heilsarmee hat zwei Hauptarbeitszweige:
Evangelisation
Praktische soziale Tätigkeit. Diese umfasst unter anderem Obdachlosenfürsorge, Heime für Kinder, Alte, Behinderte, Aids-Prävention, Schulen, Spitäler, Katastrophenhilfe).

Kirchliches Leben

Neben der bekannteren sozialen und evangelistischen Tätigkeit gibt es in der Heilsarmee auch ein kirchliches Leben mit Sonntagsgottesdienst, Seelsorgedienst, kirchlichen Handlungen, Unterweisung (Konfirmandenunterricht), Bibelstudium und Gebetszusammenkünften. Die Heilsarmee bietet eine vielseitige Palette an Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

Die Heilsarmee hat ein Glaubensbekenntnis auf evangelikaler Grundlage, ihre uniformierten Mitglieder, die Heilsarmee-Soldaten, verpflichten sich unter anderem dazu, nach christlichen Maßstäben zu leben, auf Alkohol, Tabak, und Pornographie zu verzichten und sich aktiv in der sozialen und evangelistischen Tätigkeit zu engagieren.

Die Heilsarmee tauft nicht und feiert auch kein Abendmahl. Die Kinder werden eingesegnet.

Ökumene

Die Heilsarmee ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und in der Vereinigung Evangelischer Freikirchen. Sie beteiligt sich auch an den Aktionen und Zusammenkünften der Evangelischen Allianz. Sie war Mitglied des Ökumenischen Rats der Kirchen, die Mitgliedschaft ruht aber seit 1978, da die Heilsarmee die Unterstützung der militanten Befreiungsbewegungen in Südafrika ablehnte. In vielen Gremien und Projekten des ÖRK arbeitet die Heilsarmee aber mit.

Derivative Bewegungen

Der Erfolg der Heilsarmee führte zur Gründung ähnlicher Bewegungen innerhalb anderer Konfessionen, die sich in der Regel durch die militärische Terminologie und Organisation, sowie durch "Graswurzel"-Sozialarbeit auszeichnen:
Church Army der Church of England, wurde bereits 1882 gegründet
Legio Mariae der katholischen Kirche, gegründet 1921

Klick