Skats

Datenschutzerklärung Letzten 7 Tage (Beiträge) Stichworte Fussball Tippspiel Sakniff Impressum
Zurück   Skats > Interessant & Kontrovers > Das Leben
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender


 
 
3. November 2001, 02:45   #1
Boomer
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.007
Premiumfutter

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatten wir hier mal einen Thread, in dem es über Futter ging, den habe ich aber nicht gefunden.

Nach nun 3 Wochen möchte ich Euch mal meine Erfahrungen mit Premiumfutter mitteilen.

Meine kleine Katze, Salina, hat vom 1. Tag an IAMS KITTEN Napfutter und EUKANUBA KITTEN Trockenfutter bekommen. Als ich sie bekam und ihr auf's Katzenklo half, (siehe Thread "Kleine Katze - große Katze) sah ich ihren Kot. Der war hellbraun, sehr weich und stank gottserbärmlich. Bereits am 2. Tag stellte ich fest, daß ihr Kot fester und dunkler wurde, es stank auch nicht mehr so. Nach 4 Tagen war ihr Kot hart und schwarz und riecht so gut wie gar nicht mehr.

Sissi, die Große, habe ich Zug um Zug auf NUTRO und PRECEPT Naßfutter umgestellt, als Trockenfutter erhält sie NUTRO MAX CAT ADULT. Ich bemerkte diverse Veränderungen an ihr. Bisher hatte sie nämlich nur sehr wenig Trockenfutter (Felix, Whiskas) gefressen, also 10 Stückchen in der Woche war schon viel. Seit sie das neue Futter bekommt, frißt sie ihr Trockenfutter sofort restlos auf. Auch beim Naßfutter verhält sie sich anders. War es bisher so, daß sie immer nur ein Häppchen zu sich nahm, eine Weile später wieder ein Häpchen u.s.w. frißt sie nun ihnen Napf halb leer, macht eine kurze Pause und frißt dann den Rest.

Auch bei ihr mußte ich feststellen, daß ihr Kot weniger wurde (ein deutliches Zeichen für bessere Verdauung) und nun fast gar nicht mehr riecht.

Die größte Veränderung konnte ich aber an ihrem Fell bemerken. Es ist nach wie vor weich, aber nun glänzt es auch. 1x die Woche striegel ich ihr das Fell für ca. 10 Minuten mit einem Drahtkamm und bürste dann nach. Wenn ich fertig war, habe ich spaßeshalber zu Sissi gesagt "Schau mal, wir können uns eine neue Katze stricken", so viele Haare habe ich aus ihr rausgebürstet. Seit sie das neue Futter bekommt, kann man die Haare fast zählen, die ich aus ihr rausbürste.

Mittwoch habe ich wegen einem Termin heute beim Tierarzt angerufen und der sagte mir vorab, daß die Veränderungen eindeutig auf das Futter zurückzuführen ist. Heute macht er bei der Sissi erneut eine Blutuntersuchung zur Kontrolle der letzten Untersuchung. Ich bin ja mal gespannt, wie die Werte nun aussehen. (6 Wochen Nierendiät - 1 Woche Futterumstellung - seit 3 Wochen Premiumfutter)

Wer sich mal über gutes Futter schlau machen möchte (Zusammensetzung, was man beachten sollte, e.t.c.) der kann ja mal bei www.zooplus.de oder bei www.cats-country.de reinschauen. Besonders bei cats-country gibt es sehr gute und detaillierte Ausführungen zum Thema Futter.
 
3. November 2001, 23:37   #2
Cindy
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Cindy
 
Registriert seit: October 2001
Ort: Erftkreis
Beiträge: 1.392
EUKANUBA, nie
ich such mal den tread bei zooplus wo jemand was hingeschrieben hatte......komme gleich wieder
 
3. November 2001, 23:45   #3
Cindy
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Cindy
 
Registriert seit: October 2001
Ort: Erftkreis
Beiträge: 1.392
hier der link zu dem futter
futter-fibel
 
4. November 2001, 07:27   #4
Boomer
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.007
Zitat:
Zitat von cinderella
EUKANUBA, nie
ich such mal den tread bei zooplus wo jemand was hingeschrieben hatte......komme gleich wieder
EUKANUBA und IAMS, beides von der Firma Procter & Gamble ist in Verruf geraten, weil bekannt wurde, daß sie bei der Entwicklung ihres Futters Tierversuche unternommen haben, was bei Tierschützern selbstverständlich auf Ablehnung trifft. Aus diesem Grund werden die Produkte IAMS und EUKANUBA gerne boykottiert und es werden andere Hersteller empfohlen.

Nun muß sich aber die objektive Frage gestellt werden, ob diese Hersteller die Untersuchungsergebnisse von Procter & Gamble erhalten oder gar eigene Versuchsreihen gemacht haben? Versuchsreihen, die noch nicht an die Öffentlichkeit gelangt sind.

Hinsichtlich der sogenannten Antioxidanten, den Konservierungsstoffen also, wird viel Wind gemacht, da bin ich anfangs auch drauf reingefallen. Auf www.keinwitz.de (unter "Katzenernährung") kan man sehr schön nachlesen, (auch unter Hinzuziehung weiterführender Links) was es mit diesen Stoffen auf sich hat.

Natürliche Antioxidanten sind Vitamin E und C. Beide Vitamine fallen laut EU-Verordnung ebenfalls unter die Kategorie "EG-Zusatzstoffe", genau so wie die vermeitlich schädlichen wie BHT oder BHA. Wenn also auf einer Verpackung unter "Zusatzstoffe" der Begriff "EG-Zusatzstoffe" steht, dann weiß man noch lange nicht, was wirklich eingesetzt wird. Denn der Gesetzgeber schreibt nun mal eine detaillierte Aufschlüsselung dieser Zusatzstoffe erst ab einer Verpackungsmenge von 10 Kg vor.

"Schädliche" Antioxidanten verlieren in einem Premiumfutter weitestgehend ihre "Macht", denn nur im Zusammenspiel mit anderen "schädlichen" Inhalten wie Proteine von Schwein und Rind und/oder Eiweißen aus minderwertigem Sojamehl kommen sie richtig zur Geltung.

Die Aussagen zu IAMS/EUKANUBA sollte man daher mit ein bischen Vorsicht genießen.
 
4. November 2001, 09:42   #5
Cindy
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Cindy
 
Registriert seit: October 2001
Ort: Erftkreis
Beiträge: 1.392
naja ich bin dadrauf gestoßen...schon vor langer zeit, und eben misstrauisch meine katzen liegen mir nun mal sehr am herzen
 
4. November 2001, 12:01   #6
Boomer
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.007
Zitat:
Zitat von cinderella
meine katzen liegen mir nun mal sehr am herzen
Mir auch.

Mehr aber liegen sie mir auf der Tasche.
 
4. November 2001, 12:11   #7
Dr.Best
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Dr.Best
 
Registriert seit: May 2001
Ort: Board-Souterrain
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von Boomer
Zitat:
Zitat von cinderella
meine katzen liegen mir nun mal sehr am herzen
Mir auch.

Mehr aber liegen sie mir auf der Tasche.
Das ist noch gar nichts, Boomer. Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir der kümmert sich in seiner Freizeit um wildlebende Katzen, also solche die z.B. auf einem Kraftwerksgelände ihr Dasein fristen. Er füttert sie und bezahlt das aus eigener Tasche. Wir sprechen hier von ca. 40-50 Tieren. Aber er sagt er lebt allein und bevor er Geld für Familie ausgibt die er ja nicht hat, gibt er den Tieren lieber Futter....Das kann ich ja noch verstehen, aber der gute hat zu Hause selbst drei Katzen und der Hammer ist, das jeden Tag, wirklich jeden Tag in die Metzgerei geht und dort für die Lieben zu Haus Rinder-Rouladen bzw. Filetfleisch kauft...und das geht nun wirklich ins Geld....naja, ich finde man kann´s auch übertreiben
 
4. November 2001, 13:21   #8
Boomer
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.007
Zitat:
Zitat von Dr.Best
Das ist noch gar nichts, Boomer. Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir der kümmert sich in seiner Freizeit um wildlebende Katzen, also solche die z.B. auf einem Kraftwerksgelände ihr Dasein fristen. Er füttert sie und bezahlt das aus eigener Tasche. Wir sprechen hier von ca. 40-50 Tieren. Aber er sagt er lebt allein und bevor er Geld für Familie ausgibt die er ja nicht hat, gibt er den Tieren lieber Futter....Das kann ich ja noch verstehen, aber der gute hat zu Hause selbst drei Katzen und der Hammer ist, das jeden Tag, wirklich jeden Tag in die Metzgerei geht und dort für die Lieben zu Haus Rinder-Rouladen bzw. Filetfleisch kauft...und das geht nun wirklich ins Geld....naja, ich finde man kann´s auch übertreiben
AUTSCH!
Das finde ich aber auch heftig übertrieben.
Sicher, als ich mich noch nicht intensiv mit Katzenernährung beschäftigt habe, habe ich meiner Sissi auch 1x die Woche eine Lage Roastbeaf gegönnt; hatte aber das Glück, daß ich das Roastbeaf von einer renommierten Fleischerei hier in der Nähe bezog, es hatte fast Tartar-Qualität und Sissi war ganz heiß darauf. Hat zwar auch ein paar Mark gekosten, aber was soll's. Nun gibt es das nicht mehr.

Hmm...einerseits finde ich es gut, daß sich der Mann um die wildlebenden Katzen kümmert, andererseits könnte es für die eine oder andere Katze zum Boomerang werden. Der Jagdtrieb nach Futter schläft nach und nach ein, weil Katze ja regelmäßig gefüttert wird. Was, wenn der Mann (länger) verhindert ist?

Meine Meinung: wildlebende Katzen leben lassen, wie sie es gewohnt sind und wenn Hilfe, dann nur im medizinischen Bereich.

 
4. November 2001, 15:42   #9
caro
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: October 2001
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 137
Premium futter ist eindeutig besser...wir hatten mal eine pflegekatze, die hat zu hause bei sich immer nur die hausmarken von penny bekommen, sowohl nass als auch trocken.

bei uns zu hause bekam sie dann whiskas und kitekat, ist zwar nicht so luxiriös wie iams o.ä., aber die pflegekatze bekam besser, d.h. glänzendes weiches fell und außerdem bekam er einen besseren stuhlgang (hatte früher oft magen darm probleme, durchfall etc.)

weiß nicht ob es wirklich auf das futter zurück geht, aber was anderes hatte sich ja nicht geändert....
 
4. November 2001, 16:54   #10
Boomer
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.007
caro, nicht böse sein, wenn ich das jetzt so brutal sage, aber Whiskas und Kitecat gehören keineswegs zu den Premiumfuttern, sie haben aufgrund der Werbung lediglich einen bekannteren Namen.

Hausmarken diverser Supermärkte beinhalten nichts anderes als "Markenfutter" nur halt eben unter anderem Namen und sind ein paar Pfennige billiger; kennen wir aber doch auch von Lebensmittel, Zigaretten, e.t.c.

Bei Dir bzw. der Katze kommt aber ein 2. Faktor hinzu, nämlich das Wohlbefinden. Ich behaupte jetzt mal ganz frech, daß sich Eure "Pflegekatze" bei Euch wohler gefühlt hat als da, wo sie herkam.

Wenn es Katze gutgeht und sie sich wohl fühlt, äußert sich das nicht nur in Schnurren.
 
6. November 2001, 10:15   #11
caro
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: October 2001
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 137
hast recht: premiumfutterist es nicht, wußte aber nicht das die preiswerten marken dasselbe enthalten......


bin ein opfer der werbung
 
6. November 2001, 21:56   #12
Cindy
Ungültige E-Mail Angabe
 
Benutzerbild von Cindy
 
Registriert seit: October 2001
Ort: Erftkreis
Beiträge: 1.392
Zitat:
Zitat von caro
hast recht: premiumfutterist es nicht, wußte aber nicht das die preiswerten marken dasselbe enthalten......


bin ein opfer der werbung
Whiskas und Kitecat ich hab gehört das in dennen sachen enthalten sind(nicht aufgelistet) die die katze danach süchtig machen kann

das bekommen meine tiere Absolut nicht!
 
7. November 2001, 06:41   #13
Boomer
Ungültige E-Mail Angabe
 
Registriert seit: January 2001
Beiträge: 2.007
Zitat:
Zitat von cinderella
Whiskas und Kitecat ich hab gehört das in dennen sachen enthalten sind(nicht aufgelistet) die die katze danach süchtig machen kann
Aber sicher! Nämlich für uns Menschen kaum wahrnehmbare Lockstoffe, über deren Zusammensetzung sich die Hersteller ausschweigen.

Was die Zusammensetzung des Futters angeht muß man mal die 4%-Regelung beachten. Ein Hersteller darf laut Gesetzgeber sein Futter z.B. als "Huhn" (oder Rind, Leber, e.t.c.) deklarieren, wenn mindestens 4% Huhn enthalten sind.

Mal vorsichtig ausgedrückt: Nicht-Premiumfutter-Hersteller, die gesetzestreu sind, dürften demzufolge 96% Scheis.se in's Futter packen.

 
Antwort

  Skats > Interessant & Kontrovers > Das Leben




Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin, Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Online seit 23.1.2001 um 14:23 Uhr

Die hier aufgeführten Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers.